1. Startseite
    1. b1gMailServer
    2. Fax
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Dashboard
  4. Artikel
  5. FAQ
  6. Folge uns auf Mastodon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. b1gMail OSS Community

FAQ

Allgemein

Welche Voraussetzungen muss mein System für b1gMail erfüllen?

Um b1gMail installieren und verwenden zu können, benötigen Sie Webspace, der mindestens die folgenden Anforderungen erfüllen muss:

  1. PHP ab Version 5.4.0
  2. Mind. 20 MB freier Speicherplatz
  3. MySQL-Datenbank mit mind. 30 MB Speicher
  4. Eine der unterstützten Empfangsmethode, die unter Empfangsmethode beschrieben ist

Sie können unser Server-Test-Script verwenden, um Ihren Webspace automatisch auf Kompatibilität mit b1gMail prüfen zu lassen. Wir empfehlen bei dedizierten Servern Linux bzw. Unix als Betriebssystem und Apache als Webserver-Software.

Benötige ich zum Betrieb von b1gMail einen eigenen Root-Server?

Nein. b1gMail ist im Gegensatz zu vielen anderen Webmail-Lösungen auch ohne eigenen Root-Server verwendbar.

Ein eigener Root-Server wird nur dann benötigt, wenn Sie Ihren Benutzern neben dem Zugriff per Web-Interface auch Zugriff per POP3/IMAP/SMTP anbieten möchten.

Wie viele Benutzer / E-Mails kann ich mit b1gMail verwalten?

Die maximale Anzahl an E-Mails und Benutzer ist durch b1gMail nicht beschränkt und hängt ausschließlich von der Leistung Ihres Servers ab. Bedenken Sie, dass Sie für jeden Benutzer den für diesen zur Verfügung gestellten Speicherplatz auf dem Server zur Verfügung haben sollten. In der Regel nutzt ein Benutzer jedoch natürlich nicht 100% seines Speichers aus.

E-Mail-Versand/-Empfang

Wo speichert b1gMail empfangene E-Mails?

b1gMail speichert die E-Mails Ihrer Benutzer in Dateien auf Ihrem Webspace ab und verwaltet gleichzeitig einen Index zum Schnellzugriff auf wichtige E-Mail-Informationen in der MySQL-Datenbank. Auf diese Weise werden die Vorteile von Datenbank und Dateisystem kombiniert und auch große Mengen an E-Mails können effizient verwaltet werden.

Alle eingehenden E-Mails werden als Spam markiert bzw. landen im Spam-Ordner.

Auf einigen Systemen, auf denen in der DNS-Konfiguration eine Suchdomain eingestellt ist, die einen Wildcard-Eintrag besitzt, kann es bei aktiviertem DNSBL-Filter dazu kommen, dass alle E-Mails fälschlicherweise als Spam bewertet und behandelt werden. Wenn Sie von diesem Problem betroffen sind, können Sie dies wie folgt lösen:

  1. Loggen Sie sich in den Adminbereich Ihrer b1gMail-Installation ein
  2. Rufen Sie die Seite "Einstellungen" -> "E-Mail" -> "Anti-Spam" auf
  3. Ändern Sie die Liste der DNSBL-Server so, dass am Ende jeder Zeile bzw. jedes Servernamens ein "." steht (ohne voranstehendes Leerzeichen). Beispiel:
    Code
    dnsbl.domain1.xy.
    dnsbl.domain2.xy.

Sollte das Problem danach weiterhin auftreten, überprüfen Sie bitte andere mögliche Ursachen, z.B. einen falsch oder ungünstig trainierten statistischen Filter. Diesen können Sie im Adminbereich auf der selben Seite (bei globalem Trainingsmodus) bzw. im User-Account (bei lokalem Trainingsmodus) zurücksetzen. Eine weitere mögliche Ursache ist eine ungültige Empfangsregel.

Wie empfängt b1gMail E-Mails?

Je nach Rahmenbedingungen kann auf verschiedene Empfangsmethoden zurückgegriffen werden.

Mit eigenem, dedizierten Root-Server

Wenn Sie einen eigenen dedizierten Root-Server verwenden, können Sie den b1gMail-eigenen E-Mail-Server b1gMailServer verwenden und b1gMail damit völlig eigenständig betreiben. b1gMailServer nimmt dann eingehende E-Mails auf Port 25 an und stellt diese in die b1gMail-Postfächer Ihrer Benutzer zu. Wenn Sie den E-Mail-Server Postfix auf einem dedizierten Root-Server nutzen und auf den Einsatz von b1gMailServer verzichten möchten, können Sie weiterhin eine Schnittstelle zwischen Postfix und b1gMail einrichten (per Transportmap).

Mit gewöhnlichem Webspace ohne eigenen Server

Setzen Sie b1gMail hingegen ohne eigenen dedizierten Server, d.h. auf gewöhnlichem Webspace ein, wird die CatchAll-Funktion Ihres Providers verwendet. Wird die CatchAll-Funktion für Ihre Domain aktiviert, nimmt der E-Mail-Server Ihres Providers alle E-Mails für Ihre Domain an und stellt diese in ein gemeinsames Postfach zu. b1gMail ruft dieses Postfach dann in regelmäßigen Abständen ab und liest alle für die Domain eingetroffenen E-Mails aus. Entsprechend der in den E-Mail-Kopfzeilen befindlichen Empfänger-Informationen sortiert b1gMail die E-Mails dann in die b1gMail-Postfächer Ihrer Benutzer ein.

Weitere Methoden

Für die Webspace-Verwaltungs-Software cPanel existiert eine eigens optimierte Empfangsmethode zur Verfügung. Diese kann auf Wunsch verwendet werden, wenn Ihr Webspace über cPanel verwaltet wird (sowohl auf Shared-Webspace als auch auf eigenem cPanel-Server).

Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Kategorien

  1. Allgemein 3
  2. E-Mail-Versand/-Empfang 3
  3. Sonstiges 0
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™