- Offizieller Beitrag
b1gMailServer 2.8.3305 für b1gMail 7.4.1 steht nun zum Download bereit. Zuvor wurde b1gMailServer bereits Anfang 2023 als OpenSource bei GitHub unter https://github.com/b1gMail/b1gMailServer veröffentlicht.
Wichtig: Diese b1gMailServer-Version ist ausschließlich mit b1gMail 7.4.0 und 7.4.1 kompatibel. Auch wenn es theoretisch mit b1gMail 7.2 und 7.3 funktioniert, so sind sie mit dieser Version nicht getestet worden.
Änderungen 2.8.3304-> 2.8.3305
- imap: Fix length calculations for partial retrievals (#18)
Das Update ist potentiell sicherheitsrelevant und sollte deshalb sobald wie möglich eingespielt werden.
Neuinstallation
Falls noch nicht geschehen, auf b1gMail 7.4.1 oder höher aktualisieren.
Bitte der Installations-Anleitung folgen, die im Wiki zu finden ist.
Update von Version 2.5/2.6/2.7
Falls noch nicht geschehen, auf b1gMail 7.4 oder höher aktualisieren.
Hinweise:
- Vor Update bitte zuerst, falls nötig, das Admin-Plugin aktualisieren. Ab b1gMail 7.4.1 ist automatisch das aktuellste Admin-Plugin enthalten, muss aber zuvor im Plugin deaktiviert werden und nach der Deaktivierung wieder aktivieren.
- Hier im Beitrag befindet sich eine fertige kompilierte Version für Linux x64.
- Die Dokumentation ist immer aktuell im Wiki einsehbar: https://github.com/b1gMail-OSS/b1gMail/wiki#b1gmailserver
- Zur Nutzung der Autodiscover-/Autoconfig-Funktion sind nach dem Update noch weitere Schritte nötig
- Für Apple-Push-Support ist ein Zertifikat von Apple erforderlich (mehr Infos siehe hier)
- SHA-256 Werte der Dateianhänge sind
- c9cabbd0580208abce8634980714f5613be7cb2a03cc9fd8e787fd7918e2d454 b1gmailserver-2.8.3305-x86_64.run
- weitere Dateien siehe älteren Beitrag unter b1gMailServer 2.8.3304 veröffentlicht