Beiträge von Sebijk
-
-
Habe die Hinweise unter https://github.com/b1gMail-OSS/b1…the-gpl-version aktualisiert.
-
Weiterer Wunsch: Double Opt-In wenn man eine Weiterleitung einträgt
-
Ich zitiere mal aus einem Post von möp: https://board.b1gmail.com/threads/admin-…ergessen.16946/
ZitatIn der Datenbank findest du die Tabelle "bm60_admins". Suche hier nach dem Admin-Account, der dich interessiert. Kopiere den Inhalt von "password_salt". Das sollte ein String mit acht Zeichen sein.
Denke dir jetzt ein neues Passwort aus. Dann erstelle eine php-Datei mit folgendem Inhalt:
PHP<?php // Hier dein Passwort eintragen. $passwordPlain = 'Mein Passwort'; // Hier den Inhalt von "password_salt" eintragen. $salt = '12345678'; echo md5($passwordPlain . $salt);
Dieses php-Script nun aufrufen und die Ausgabe davon in die Spalte "password" (weiterhin Tabelle "bm60_admins") eintragen.[/QUOTE]
-
Danke, das war tatsächlich ein Fehler bei der Umstellung auf JSON, ist gefixt: https://github.com/b1gMail-OSS/b1…71d6023870fa7ac
ebenfalls sehr wichtig, von 7.4.0 auf 7.4.1 muss der SIGNKEY in die config.inc.php kopiert werden, s. RE: b1gMail 7.4.1 RC 1 veröffentlicht
-
Tipp: den letzten Docker-Befehl kommentieren und stattdessen das hier einfügen:
COPY --from=build-stage /src/b1gmailserver/build ./build
dann kann man anschließend nach dem Build das Build-Verzeichnis unter dist-files/build abrufen. Alles andere erklärt sich dann von sich selbst
Der Grund warum Version 13 ist übrigens hier zu finden: src/pluginsdk/bmsplugin.h
-
Es wäre m.E. sinnvoll wenn man b1gMail, im Speziellen auch die Funktion E-Mail, unter Sicherheitsaspekten weiter entwickelt. Wenn man b1gMail mit Anbietern wie Proton oder Tuta vergleicht - die mittlerweile Millionen von Usern verzeichnen, fehlt uns etwas Entscheidendes, die Verschlüsselungsmöglichkeit. Dazu gibt es verschiedene Ansatzpunkte:
- Vollständige Integration von PGP für den Mailaustausch
- Daten verschlüsselt speichern, sowohl die Files als auch die Inhalte der DatenbankTuta fährt hier einen sehr interessanten Ansatz, nämlich auch Open Source.
Zumindest diskutabel, wie ich finde.
sowas wie Mailcow wäre super: https://docs.mailcow.email/#what-is-mailcow-dockerized
b1gMail als produktives Docker-Komplettpaket mit b1gMailServer fehlt bisher.
bzgl. Dateiverschlüsselung: Mit CleverMailEncryption gab es das ja, dass bei jedem Nutzer die Mails auf dem Server verschlüsselt sind. Nur leider ist nur die b1gMailServer-Version sowie die b1gMail Z-Push Implementation OpenSource. Außerdem ist das eigentliche Plugin auch nicht mit 7.4 kompatibel.
-
nur den Inhalt des Verzeichnis von src über die vorhandene Installation kopieren ?
Ja und danach install/update.php ausführen oder über ACP -> Struktur prüfen (s. auch https://github.com/b1gMail-OSS/b1…ying-up-to-date)
-
Ja, ich habe sie für die mobile Oberfläche auch im Einsatz. Geht natürlich nur mit der OSS-Variante, weil die 7.4-Version kein Plugin-Hook für die mobile Oberfläche dafür hat.
-
Am einfachsten das Plugin neu kompilieren lassen, es wird die Version 13 bei der aktuellen OSS-Version gefordert: https://github.com/b1gMail/b1gMai…k/signature.cpp . Aktuell ist nicht dokumentiert, wie man es kompiliert. Ich geh aber davon aus, dass es ähnlich wie beim Erstellen von b1gMailServer gehandhabt wird: https://github.com/b1gMail/b1gMai…cker/Dockerfile
-
Hier die von Postfix: https://github.com/vdukhovni/post…ilter/milter8.c
aber als Dokumentation hab ich es nicht gesehen und hier eine Erklärung: https://www.postfix.org/MILTER_README.html
-
Du kannst entweder die build.sh ausführen ( docker muss installiert sein ) oder bei github actions die fertige binary herunterladen. Jedesmal wenn etwas neues kommt, führt github actions die build.sh auf den servern von github aus und postet dann die entsprechende datei. Der vorteil ist, dass es alles automatisiert läuft.
Warum docker zum kompilieren? Hat den vorteil, dass man sich auf eine bestimmte linux umgebung konzentrieren kann und die benötigen Abhängigkeiten nicht raussuchen muss. Für die windows version muss man allerdings manuell kompilieren.
-
Lade mal diese Version herunter: https://github.com/b1gMail-OSS/b1…/heads/main.zip.
RC 2 wird vorraussichtlich Mitte März erscheinen.
-
Hi Sebijk
Happy to inform you that issue was solved. Everything working good.
Now I have another setup questions about b1gmailserver "Email processing":
Who can help me to configure thes 2 things in b1gmailserver administration panel:
1. Own headers:
2. Delivery rules:
Thanks a lot for your help
b1gMailServer:Administration E Mail VerarbeitungRun your own email service. For you, your organization — or for everyone. - b1gMail-OSS/b1gMailgithub.comZitatOwn headers:
Click on 'Edit' to open the header editor. Here you can define your own headers separately for incoming and outgoing emails, which are automatically inserted into the corresponding emails.
Caution: Only use this function if you know exactly what you are doing: Incorrectly formatted headers can lead to incorrect e-mails that are no longer displayed correctly to the recipient.
On Delivery rules: leave default you don't need to change any settings.
-
You can use different ports. Look at /etc/xinetd.d/bms-* files and change the port.
-
MySQL 8 wird für b1gMail nicht empfohlen, da ist noch ein Bug offen: https://github.com/b1gMail-OSS/b1gMail/issues/2 und in den Hinweisen habe ich geschrieben, dass MySQL 8.x und höher derzeit nicht unterstützt wird.
MariaDB wird wie gesagt von uns empfohlen, auch der b1gMailServer nutzt als Clientblibiothek den MariaDB-Connector statt MySQL.
-
MySQL/MariaDB-Version?
Schalte mal den Debug-Modus mit define('DEBUG', true); in config.inc.php ein.
-
Gibt es denn ein Fehler im Error-Log?
-
Plugins -> b1gMailServer und danach auf IMAP.
-
Das sind Standardränge vom Forum und es richtet sich nach Punkten.