Hast du den HELO Check auf explizite Prüfung oder auf Domain ?
Beiträge von bcmAlex
-
-
Ist die neue IP Adresse im b1gmailServer Admin als vertrauenswürdig hinterlegt ?
-
Hey . Hast du die IP Adresse auch unter Einstellungen -E-Mail - Versand aktualisiert??
-
Kann man dein Template testen ?? 😁
-
Toll umgesetzt! Jetzt brauchen wir noch ein responsives Template für das UCP / den eingeloggten Bereich
Wir könnten uns doch an das ACP Template anlehnen und daraus was aufbauen
-
Ah okay . Eine Master-Datenbank und mehrere kleinere mit der User Tabelle.
-
Wäre es auch möglich mehrere Datenbankserver hinter einem Art Clusterknoten zu verknüpfen und dass automatisiert eine Datenbank verwendet wird?
-
Hatte es mit Xampp unter Windows und mit plesk unter linux getestet .
Die von euch und besonders von SLM angegebenen Fehler werden bei einer Installation unter linux nicht aufgeführt . Dort wird die Installation fehlerfrei ausgeführt.
-
Dein Template (freshtemp) habe ich mir mal installiert, sieht ja aus wie ehemals in V7.3. Man muss in erster Linie weg von den Tabellen und da sehe ich Bootstrap eigentlich als gute Basis für.
Dass war der Wunsch im Forum dass das Design von 7.3 etwas modernisiert wird und an 7.4 angepasst wird.
Man könnte es jedoch anbieten für die wenigen die das Bootstrap nicht wollen.
-
Sebijk wäre es möglich das Template von mir als Standardtemplate für die Opensource Version zu verwenden?
-
Okay danke dir für den Tipp . Werde es mir ansehen .
Wäre es möglich nach der von dir beschriebenen Anleitung, Postfix über den B1gMailserver Admin zu verwalten?
-
Hallo zusammen,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken Postfix als alternativen Mailserver zu nutzen.
Schwerpunkte wären dabei folgende:
- Integration in die Datenbank
- Integration in die Administration (Zur Verwaltung des Mailservers)
- Harmonische Nutzung der Protokolle von IMAP, POP3 und SMTP mit B1gMail
Was haltet ihr davon und nutzt ihr Postfix?
-
Hallo SLM
hatte vor längerem ein Templatepaket für B1gMail 7.4 zur Verfügung gestellt.
Man könnte doch dass nutzen und ggf. weiter ausbauen.
Was hälst du davon ?
-
Es gab auf Anfrage beim patrick ein Headerfile. So ist auch das Plugin für CleverMailEncryption entstanden.
Hast du die Headerfile noch ?
-
Bei mir auch . Läuft alles ohne Probleme seit Monaten durch .
-
Nimm doch Debian 10 , ist einfacher und läuft stabil .
-
Bei Web.de werden in der Empfänger Zeile die Empfänger bei gmx und co als grün angezeigt.
Kann es gerade nicht zeigen . Aber Infos gibt es hier.
-
Gäbe es die Möglichkeit den b1gmailserver für Exchange zu erweitern ?
-
Hallo zusammen.
Hatte bereits den Wunsch geäußert den b1gmailserver mittels Plugins zu erweitern . Wie zB fehlendes utf8 usw.
Es wäre klasse wenn man ggf. ein Tutorial hat um selbst Plugins zu schreiben.
Gruß Alex
-
Empfänger wie bei gmx Web.de und T-Online als vertrauenswürdig anzeigen lassen . Z.B Mittel Grün hinterlegten Balken oder grünes Abzeichen etc.