Beiträge von ManDal

    Altcha kannst du ohne weitere "Cloud Dienste" verwenden, natürlich mit eingeschränktem Funktionsumfang aber immerhin.

    Bei hcaptcha wäre eine mehr oder weniger schmerzfreie Integration möglich sofern man der Doku glauben möchte, da es ähnlich aufgebaut ist wie recaptcha.

    Das tut jetzt nichts zu dem Problem aber bitte überdenke deine Pfade im Dateisystem oder hast du die mit suchen ersetzen verändert um keine internen Daten herauszugeben?

    -> /var/www/html/http://www.mailjunky.net/


    Was aber extrem komisch rüberkommt ist der folgende teil, ssl auf eine unverschlüsselte Url kann ja nur Probleme machen:

    unable to connect to ssl://http://www.google.com:443


    Was genau steht bei dir unter "Einstellungen -> Allgemein -> Suchmaschine" drin?


    Grüsse

    ManDal

    Wenn ich den Block ab der Zeile 154 - 172 aus dem update.php entferne lädt es die Seite.

    Die Variabel numVersion ist wenn ich von der 7.4.1-RC2 Updaten will 741 und das ist kleiner wie 7309, was dann einen Count holt von der Spalte "body" in der Tabelle mails die es bei mir nicht gibt.


    Ist das normal das bei PHP 8.2 der Updater beim System-Check stehen bleibt?

    -> Quelltext

    Wenn ich jetzt aber auf PHP 7.3 ändere lädt er die komplette Seite und ich konnte den Updater durchführen...

    Mein Script setzt aber auf ein vorhandenes Zertifikat, was aus der Webserver Konfiguration ausgelesen und dem b1gmailserver zu Verfügung gestellt wird.

    Damit das Ganze funktioniert muss also auf ein Hosting Tool zurückgegriffen werden oder du konfigurierst den Apache2 mit Certbot oder acme.sh...

    Hast du diese Version genommen? https://github.com/b1gMail-OSS/b1…/heads/main.zip . Diese enthält noch unveröffentlichte Fehlerbehebungen, die im RC 1 nicht enthalten sind.

    Ansonsten kannst du mit F12 die Netzwerkanalyse öffnen und schauen, was zurückgegeben wird. Steht noch was im PHP Error Log?

    Wenn alles nichts hilft, kannst du über b1gMail Adminbereich nach "Tools" -> "Optimieren" wählen und "Struktur prüfen". Kannst du ein Screenshot davon machen? Bei dem Schritt entfällt das Update-Skript.

    Kommt übrigens immer noch...


    Ich habe im update.php die Zeile 306-307 kommentiert und $queries = 0; eingefügt.

    Nach dem Update über das ACP die Datenbank repariert, scheint so alles zu laufen ohne Fehler...

    Hallo zusammen

    In den Logs tauchen immer wieder folgendes auf:

    Cannot load plugin Signature-x86_64.so: Incompatible plugin interface version (plugin version: 12, required version: 13)


    Hat evtl. jemand eine neuere Version des Plugins?

    Aktuell verwende ich die Version 1.4

    /opt/b1gmailserver/plugins/Signature-x86_64.so: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, BuildID[sha1]=0f947e3a8cc0e8c81d920f076f15a4f910775050, not stripped


    Grüsse

    ManDal

    Hallo Patrick

    Danke für erstellen der Dockerfiles, ist es sinnvoll auf so einem alten Ubuntu aufzusetzen?

    Weiter habe ich beim Builden folgende Fehlermeldung erhalten:


    Ein andermal kam die folgende Meldung:

    Code
     => ERROR [chronos build 15/15] RUN cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/opt/chronos .. && make -j && make install


    Habe es aktuell bei mir Testhalber auf einem Windows durchgeführt, mit Docker 4.25.2...


    Grüsse

    ManDal