Ehrlich gesagt, auf ein paar Unbelehrbare sollte man keine Rücksicht mehr nehmen. Jeder seriöse Provider hat heute zumindest DKM/DMARC und SPF aktiviert.
Google, Yahoo und auch GMX setzen seit Anfang 2024 SPF/DKIM/DMARC voraus, damit sie E-Mails überhaupt verarbeiten:
Richtlinien für E-Mail-Absender - Google Workspace-Admin-Hilfe
https://postmaster.gmx.net/de/best-practices#:~:text=Um%20die%20Sicherheit%20und%20Vertraulichkeit,From%2DDomain%20(RFC%205322.
Zu klären wäre aus meiner Sicht, in welchen Fällen
| Bei fehlgeschlagener Prüfung: | E-Mail ablehnen |
greift.
- Received-SPF: SoftFail
- Received-SPF: Fail
- Received-SPF: Pass
- Received-SPF: Neutral
- Received-SPF: None
Wobei ich bei Stichproben festgestellt habe, dass die meisten Spamversender lustigerweise einen korrekten SPF Eintrag gesetzt haben, der mit SPF: Pass quittiert wird.