Danke Sebijk. Das Zertifikat habe ich erstellt und im IMAP -> Apple Push-Service hinterlegt, danach den BMS neu gestartet. In iOS Mitteilungen, Kennzeichen aktiviert, Push für das Konto aktiviert.
Als Gateway steht im b1gMailserver: gateway.push.apple.com - Port 2195. Apple selbst scheint aber mittlerweile eine andere API zu verwenden: https://developer.apple.com/documentation/…equests-to-apns
Beide Gateways habe ich getestet, jedoch ohne Erfolg. Hat das jemand tatsächlich am Laufen?
Beiträge von SLM
-
-
Ich möchte nochmal ein Thema aufgreifen, das im alten Forum schon diskutiert wurde: https://board.b1gmail.com/threads/imap-i…481/#post-88338
patrick schrieb damals:
"Wir unterstützen IMAP IDLE, die Mail-Anwendung von iOS aber leider nicht.
(Push wird da über eine proprietäre IMAP-Erweiterung XAPPLEPUSHSERVICE realisiert. Um da mitmachen zu dürfen, braucht man ein spezielles Zertifikat von Apple.)"
Mittlerweile kann man unter developer.apple.com verschiedene Zertifikatstypen bzw. Identifier anlegen. Lässt sich damit etwas anfangen, oder gibt es mittlerweile eine andere Lösung? -
Bei großen Postfächern steigt b1gZIP (z.B. bei "Alle herunterladen") regelmässig aus, klar, es liegt auch an den eigenen Serverbeschränkungen. Hierfür bräuchte man eine andere Lösung. Wie könnte man das umsetzen?
-
Ist es möglich, im b1gMailserver eine Whitelist für bestimmte Adressen oder Domains einzurichten? Hat das eventuell jemand sogar in Betrieb?
-
Wenn wir beim Thema Backup sind: Die zentrale Speicherung aller Mails bzw. Mail-Rumpfdaten in 1 Tabelle ({pre_mails) ist fatal. Das sollte man im Zuge der npassung ebenfalls ändern.
-
Es könnte aber auch an der mail.class.php liegen. Auf meinem lokalen Testsystem (xampp) schlichen sich beim Mailversand und Empfang Fehler ein, die ich mir nicht erklären konnte. Erst nachdem ich die Version aus der 7.4.0 wieder verwendete, waren die Fehler wieder weg. Habe aber noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Aktuell stelle ich Datei für Datei meines Systems auf die OSS-Version um und teste auch noch unter PHP 7.4. Aber das muss ja zumindest mit PHP 7 noch abwärtskompatibel sein. Und solange das nicht funktioniert werde ich nicht umstellen.
-
Das betrifft noch b1gMail-Version 7.4.0, eventuell ist das in b1gMail 7.4.1 bereits behoben?
Der Import und Einbindung eines CalDAV-Kalenders in MacOS bringt eine unerklärliche Fehlermeldung. Die Verbindung zu meinem System lässt sich problemlos herstellen, der CalDav-Kalender wird auch im MacOS-Kalender angezeigt, allerdings mit einem Warnhinweis:
Dein Kalender konnte nicht aktualisiert werden. Der Kalender "Calendar" konnte aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht aktualisiert werden. Der Zugriff auf "Calendar" im Account "Demo" ist nicht gestattet.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Mit allen anderen Clients (z.B: Thunderbird, Outlook etc.) funktioniert die CalDAV-Verbindung, auch mit iOS 18, nur mit MacOS nicht.
Kurzfristig hat es geholfen, den Schalter "Kalender" im Menü MacOS Kalender > Internetaccounts > (Demo-)Kalender aus und wieder einzuschalten. Bei der nächsten Synchronisation war das Problem aber wieder da.
Termine werden seltsamerweise aber synchronisiert.
MacOS oder CalDAV-Problem?
- SabreDAV Version 3.0.9 -
„Internes Idle-Protocol“ ist auf 5 Sekunden eingestellt.
Manchmal macht es sich auch so bemerkbar. Ich öffne die iOS Mail App, dann wird die erste Zeile geladen. Beim 2. oder 3. Aktualisierungsversuch wird dann die 2. Zeile angezeigt. Vorschau ist eingestellt auf 2 Zeilen.
Das tritt auch nicht immer auf. Deshalb schwer nachzustellen.
-
Wir haben heute den b1gmailserver auf meinem System aktualisiert.
Die Fehlermeldungen in iOS (siehe Screenshots) treten aktuell nicht mehr auf patrick Sebijk. Das ist schon mal eine wesentliche Verbesserung!Mir ist aber noch folgendes aufgefallen:
Löscht, verschiebt man im UCP, in der App oder in einem anderen Client eine Mail, oder markiert sie z.B. als Gelesen, dauert es (gefühlt) eine Ewigkeit, bis die Änderung dann auch in iOS ankommt bzw. übernommen wird.
Könnt ihr ja gerne selbst mal testen. Die Frage ist, liegt es am b1gmailserver, an der Datenbank oder an etwas anderem? -
patrick hat den Buildprozess bei GitHub automatisiert, man kann unter https://github.com/b1gMail/b1gMai…uns/13505674759 den jeweils aktuellen Installer herunterladen (Konto erforderlich bei GitHub).
Danke. Genügt es, wenn man zuerst die Option "Run Build" wählt und anschließend "Archive artifacts! -> Artifact download URL wählt um das File dann herunterzuladen? Wie verhält es sich mit dem BMSAdmin-Plugin und dem Signature-Plugin?
Sorry für meine Fragen. -
Danke patrick für die Unterstützung! Da ich keine Ahnung davon habe, wie man eine gebrauchsfähige (.run) Version von https://github.com/b1gMail/b1gMai…6c78f638ccd6bac erstellt, könnte das bitte jemand übernehmen und hier im Forum bereitstellen? Eventuell Sebijk ?
Danke. -
Der fehler scheint etwas mit SSL Zertifikaten zu tun zu haben, schaltet man SSL ab in iOS Mails und nutzt unsichere Ports funktioniert der abruf bei mir 1a
Das kann ja aber nicht die Lösung sein. Und Apple sollte das eigentlich in den Griff bekommen. Werden bei dir alle Mails synchronisiert? Bei mir fehlen hin und wieder welche die im UCP zu sehen sind - so wie es auch viele User beschreiben.
-
Seit iOS 18 hat Apple Probleme mit IMAP, eine Lösung ist aktuell nicht in Sicht. Die Foren sind voll von solchen Beiträgen. Mails werden z.T. in der Mail App nicht angezeigt, beim Abruf zeigt iOS oft Fehlermeldungen an.
Mittlerweile melden sich bei mir deshalb vermehrt Kunden, denen ich das Problem dann erklären muss und auf entsprechende Beiträge verweise.
Trotzdem meine Frage, eventuell auch an patrick: Kann ausgeschlossen werden, dass der b1gMailserver hier ein Problem hat?Zu den Screenshots: Meist lassen sich die Meldungen durch mehrmaliges nachladen von E-Mails austricksen. Dass manche E-Mails nicht synchronisiert werden, lässt sich tatsächlich nicht ändern.
-
Als ich Firma und Taxid damals in das System integriert hatte, waren das Kann-, aber keine Muss-Felder. Sie werden zwar immer angezeigt, aber die Eingabe ist optional. Wo liegt das Problem gerade?
BeitragFirma + SteuerNr. / Ust-ID + Anrede ergänzt
Ich hab mir mal die Anpassungen vorgenommen die für gewerbliche Kunden notwendig sind, da diese bislang nicht im System vorgesehen waren. Dazu zählen die Felder "Firma" und "USt-ID bzw. Steuer-Nr." Dazu habe ich noch den Wert "Divers" hinzugefügt, der für eventuelle genderneutrale Installationen wichtig ist.
Basis sind die Dateien meiner Installation, also b1gMail 7.4PL2. Der Wert "firma" und nicht "company" wurde gewählt, da der Wert "firma" bereits in der serverlib/vcard.class.php…SLM24. Februar 2022 um 17:17 -
Danke für den Hinweis, bislang ist mir das noch nicht aufgefallen. Vor längerem wurde schon mal eine DNSBL-Liste abgeschaltet, das hat man direkt am Verhalten des b1gMailservers mitbekommen. Von der Abschaltung ix.dnsbl.manitu.net war bislang nichts zu spüren.
Aktuell setze ich noch bl.spamcop.net. sowie list.dnswl.org. ein.
Bin gespannt, was sonst noch zur Verfügung steht. -
Ich kann die OSS Version nicht so einfach über meine Version 7.4.0 (PL 2) drüberbügeln, da ich im Lauf der Jahre, in denen nicht weiter entwickelt wurde, einige Anpassungen vorgenommen habe. Beim Vergleich der Dateien und Verzeichnisse ist mir gerade aufgefallen, dass z.B. die Datei /serverlib/b1gmailmodul.class.php nicht mehr vorhanden ist.
Ist die Datei nun überflüssig oder wurden die Funktionen in andere Dateien integriert? Aus dem Repository geht diesbezüglich nichts hervor, zumindest habe ich dazu nichts gefunden. Betrifft das eventuell auch noch andere Dateien?Anm.: Gerade habe ich nochmal die Versionen 7.3 und 7.4 verglichen. Ich glaube die Datei wurde damals schon ersetzt und ist nur ein Überbleibsel.
PS: Hab den Beitrag aus Versehen hier geschrieben, kann gelöscht werden: b1gMail 7.4.1 Patch Level 1 -
Hast du deinen BMS auf einem extra Server?
-
Den Vergleich mit Postfix kann ich nicht bieten, mein System läuft ausschließlich auf dem b1gMailserver. Debug-Logs sind normalerweise aus, hab sie jetzt zum Test mal angemacht. Sonst ballert mir das innerhalb kürzester Zeit die Logfiles zu.
SMTP #2413375 - [199.16.156.151] MAIL (transaction rejected due to forged HELO hostname, spring-chicken-al.twitter.com != spring-chicken-al.x.com) Heute, 12:22:46 SMTP #2413375 - [199.16.156.151] MAIL FROM:<n0901c63e9d-36d9dfcc9d02455b-twitter-meine===mailaddy.de@bounce.x.com> Heute, 12:22:46 SMTP #2413375 - [199.16.156.151] EHLO spring-chicken-al.x.com Heute, 12:22:45 SMTP #2413375 - [199.16.156.151] EHLO spring-chicken-al.x.com Heute, 12:22:44 Ah.. es scheint als hätte die ein EHLO/HELO Problem. Hab das mal dem X-Support gemeldet.
Danke für den Tipp mit dem Debug-Modus, daran hatte ich nicht mehr gedacht. -
Hat jemand von euch evtl. auch das Problem, dass sein System keine Mails von x.com (ehem. Twitter) durchstellt? Mails @twitter.com kommen problemlos an, jedoch keine Mails von der neuen Domain x.com. Könnte das evtl. auch ein b1gMailserver-Problem sein patrick ?
Meine Empfangs-Regeln im ACP habe ich geprüft. -
ManDal kurz mal anstubse und frage, tut sich in der Angelegenheit noch etwas?