ManDal Wenn man die Funktion in der template.class.php tauscht, funktioniert die Anzeige der Progressbars im aktuellen /li-Bereich nicht mehr. Gibt es eventuell eine Möglichkeit eventuell beide Varianten, zumindest bis das neue li-Template fertig ist, zu verwenden?
Beiträge von SLM
-
-
Bitte mal prüfen: Benutzer & Gruppen » Aktivität -> Progessbar(s) wird nicht angezeigt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Merci
-
Wo fang ich an, wo hör ich auf..
Prinzipiell gilt (für mich): Einfachheit vor Design. Es dem Nutzer leicht und nicht zu kompliziert zu machen, bestimmte Ziele zu erreichen.
Verwendest du als Grundlage auch wieder Tabler.io? Wenn ja, wäre meine Präferenz die Version "Combined". Dadurch werden sich manche Punkte die ich nachstehend beschreibe wahrscheinlich sehr einfach umsetzen lassen, vieles wahrscheinlich auch einfach obsolet.
Hier einfach nur ein paar Anregungen:
Für die meisten wahrscheinlich nicht wichtig, für mich essentiell - Integration von Werbeflächen:
- Neben dem Banner oben benötige ich auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen Skyscraper zu platzieren.
- Werbeflächen müssen responsive sein, d.h. dass z.B. der Skyscraper ab einer bestimmten Auflösung ein- bzw. ausgeblendet wird.
- Die Bannerverwaltung mit Verwendung des {banner}-Tags ist bei professioneller Verwendung nicht zweckmäßig. weil man zwar versch. Bannergrößen definieren kann, aber das <div> oder die Tabelle dazu nicht ein- oder ausblenden kann. Hier präferiere ich die Verwendung eines Tags in Form von {if $groupads =='yes'}<div class="banner-right">{banner="300x600"}</div>{/if} - eventuell kann man das auch in PHP auslagern.
- Zumindest sollte man das Template dafür vorsehen.
Einfache Erreichbarkeit von wichtigen Menüpunkten:
- Einstellungen sollten direkt über die obere Navigation erreichbar sein (hier über Zahnradsymbol)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. - Upgrades schnell und einfach ebenfalls über die obere Navigation - hier im Beispiel als Einkaufswagen-Icon.
Kalender:
- Ansicht Tag und Woche: Beim Klick auf eine Zeile mit der Uhrzeit muss der Dialog zu Erfassung eines Termines angezeigt werden und die Uhrzeit als Starttermin übernommen werden
- Hover mit Tooltip - siehe Kalender: Mousover / Hover Tooltip
E-Mail:
- Die Ordnerstruktur für eigene Ordner ist aktuell nicht optimal. Ordner lassen sich erst ab der zweiten Ebene ein- oder ausblenden. Der erste Unterordner eines Hauptordners lässt sich nicht ausblenden.
- Im Kontextmenü (rechte Maustaste) bzw. Aktionsmenü beim Vorschau Rechts/Unten fehlt aktuell die Möglichkeit, eine E-Mail als Spam oder Nicht-Spam zu markieren.
Webdisk:
- Generalüberholungsbedürftig
To be continued...
-
Der NLI-Bereich könnte m.E. außer acht gelassen werden, da die meisten hier eine eigene Lösung oder eben das bisherige Standardtemplate verwenden. Der Fokus sollte deshalb nur auf dem li-Bereich liegen mit Ausnahme der Webdisk.
Wäre es möglich dass wir in so ner Art kurzem Brainstorming die Anforderungen für das UCP definieren? Persönlich fände ich es schade, wenn du etwas (evtl. alleine) entwickelst, und wir erst im Nachhinein mit Änderungswünschen um die Ecke kommen können.
Mit den Jahren habe ich z.B. sehr sehr viele Änderungen an meinem li-Template vorgenommen, einfach aus der Praxis heraus und weil in der Serienversion an vieles nicht gedacht wurde (z.B. Beschreibungstexte an manchen Stellen, Tooltips, zusätzliche Buttons etc. pp.)
Wenn wir gemeinsam einen kleinen Anforderungskatalog skizzieren könnten, wäre das toll.
-
ManDal Kannst du bitte mal prüfen, ob der Button "Speichern" im Template abuse.show.tpl funktioniert? Ich glaube da wurde ein <form - Tag nicht korrekt gesetzt.
Zeile 4 falsch: <div action="abuse.php?do=show&userid={$userID}&sid={$sid}" method="post">
Richtig: <form action="abuse.php?do=show&userid={$userID}&sid={$sid}" method="post">
Merci
-
Dann existiert das Icon (/plugins/templates/images/supportsystem_users.png) bei dir nicht, warum auch immer...
liegt im Verzeichnis:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wie gesagt, ging ja mit dem alten Template auch und ist jetzt kein Problem mehr, hab das ja anderweitig geregelt
-
Ist den das Icon vorhanden oder fehlt das evtl. bei dir?
Die Ansicht wird aber in der 1.4.4 korrigiert und sollte dazu noch etwas schöner dargestellt werden...
Das Icon ist vorhanden. Ich habe auch testweise die URL zum Icone noch korrigiert:
<img src="../plugins/templates/images/supportsystem_users.png" width="16" height="16" border="0" title="{$Ticket.UserInfo}" align="absmiddle" />
in
<img src="{$selfurl}plugins/templates/images/supportsystem_users.png" width="16" height="16" border="0" title="{$Ticket.UserInfo}" align="absmiddle" />
brachte aber auch keinen Erfolg.
Wenn das in der nächsten Version gefixt ist, ist alles wieder gut
Edit: Hab das Icon gerade mal mit einem fontawesome-Icon ersetzt: <i class="fa-solid fa-user"></i> - wird angezeigt und der Link ist wieder klickbar. Etwas schräg...
-
Nehme ich gerne gleich mit auf, wie sollen den die Icons sein gross oder klein?
Die Größe der Icons ist ok. Nur die Buttons bissl breiter und höher
-
Hallo ManDal - kein Ding. Testen ist das, was ich gerne zum Projekt beitrage und beitragen kann
Zu 2) Größere Buttons sind schon in Ordnung. Mit meinen Wurstfingern komme ich da ganz gut zurecht
Mir ist noch aufgefallen, dass die Buttons kein Mouseover hatten. Das habe ich mal versucht zu integrieren:
Smarty<td class="text-nowrap"> <div class="btn-group btn-group-sm"> <a href="users.php?do=edit&id={$user.id}&sid={$sid}" class="btn btn-sm"><i class="fa-regular fa-pen-to-square" title="{lng p="edit"}"></i></a> <a href="javascript:singleAction('{if $user.gesperrt=='no'}lock{elseif $user.gesperrt=='yes'}unlock{elseif $user.gesperrt=='locked'}activate{elseif $user.gesperrt=='delete'}recover{/if}', '{$user.id}');" class="btn btn-sm">{if $user.gesperrt=='no'}<i class="fa-solid fa-lock" title="{lng p="lock"}"></i>{elseif $user.gesperrt=='yes'}<i class="fa-solid fa-lock-open" title="{lng p="unlock"}"></i>{elseif $user.gesperrt=='locked'}<i class="fa-solid fa-lock-open" title="{lng p="unlock"}"></i>{elseif $user.gesperrt=='lock'}<i class="fa-solid fa-lock-open" title="{lng p="unlock"}"></i>{elseif $user.gesperrt=='delete'}<i class="fa-solid fa-hammer" title="{lng p="unlock"}"></i>{/if}</a> <a href="javascript:singleAction('delete', '{$user.id}');" class="btn btn-sm" title="{lng p="delete"}">{if $user.gesperrt=='delete'}<i class="fa-regular fa-trash-can text-danger"></i>{else}<i class="fa-regular fa-trash-can"></i>{/if}</a> <a href="users.php?do=login&id={$user.id}&sid={$sid}" target="_blank" onclick="return confirm('{lng p="loginwarning"}');" class="btn btn-sm"><i class="fa-solid fa-house-chimney-user" title="{lng p="login"}"></i></a> </div> </td>
5. Mein altes Template hatte ich mir bezüglich der Titel-Anzeige im Browsertab angepasst. Wenn man - wie ich - mit sehr vielen offnen Menüs (Tabs) arbeitet, ist es etwas schwierig die einzelnen Tabs auseinanderzuhalten wenn der Menütitel nicht im Tab angezeigt wird. Hier ein Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In meinem alten Template habe ich mir in der page.tpl damit geholfen:
CodeAlt: <title>b1gMail - {lng p="acp"}</title> Neu: <title>{if $title}{$title} - {/if}{lng p="acp"}</title>
Das passt zwar auch nicht immer, aber meistens.
-
ManDal Könntest du bitte mal prüfen, ob der Link zum Profil in der Ticketansicht noch funktioniert?
In der noch nicht an Tabler angepassten Version 1.4.3 wird das Icon nicht angezeigt und der Link zum Userprofil funktioniert nicht mehr (hier blauer Pfeil)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
ManDal Also... Zum Ersten: Das Template ist cool und gut umgesetzt! Folgendes ist mir bislang aufgefallen:
1. users.edit.tpl - falsche Platzhalter für PLZ/Ort:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Smarty
Alles anzeigenFalsch: <div class="mb-3 row"> <label class="col-sm-4 col-form-label">{lng p="zipcity"}</label> <div class="col-sm-2"> <input type="text" class="form-control" name="plz" value="{if isset($user.plz)}{text value=$user.plz allowEmpty=true}{/if}" placeholder="{lng p="ssl_url"}"> </div> <div class="col-sm-6"> <input type="text" class="form-control" name="ort" value="{if isset($user.ort)}{text value=$user.ort allowEmpty=true}{/if}" placeholder="{lng p="ssl_url"}"> </div> </div> Richtig: <div class="mb-3 row"> <label class="col-sm-4 col-form-label">{lng p="zipcity"}</label> <div class="col-sm-2"> <input type="text" class="form-control" name="plz" value="{if isset($user.plz)}{text value=$user.plz allowEmpty=true}{/if}" placeholder="{lng p="zip"}"> </div> <div class="col-sm-6"> <input type="text" class="form-control" name="ort" value="{if isset($user.ort)}{text value=$user.ort allowEmpty=true}{/if}" placeholder="{lng p="city"}"> </div> </div>
Dazu müssen aber auch die Sprachdateien angepasst und folgende Variablen hinzugefügt werden:
Deutsch:
$lang_admin['zip'] = 'PLZ';
$lang_admin['city'] = 'Ort';English:
$lang_admin['zip'] = 'ZIP';
$lang_admin['city'] = 'City';Am besten nach der Variablen:
$lang_admin['zipcity'] = 'PLZ/Ort';
$lang_admin['zip'] = 'PLZ';
$lang_admin['city'] = 'Ort';2. Button-Gruppen
Die Button-Gruppe Sperren, Löschen, Freischalten, Login in der users.list.tpl sind m.E. für mobile Bedienung zu klein. Die habe ich bei mir per CSS etwas angepasst und den Abstand dazwischen vergrößert. Mir ist es früher öfter passiert, dass ich den falschen Button geklickt habe:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 3. Menüleiste - Dropdownliste:
Wenn man z.B. viele Plugins installiert hat, ist die Liste Einspaltig sehr lang. Hier wäre ein zwei- oder mehrspaltiges Menü praktischer.
4. prefs.common.tpl:Ist die Variable "whitelist" für eine der kommenden B1gMail-Versionen vorgesehen? Das würde dann auch in den Sprachdateien fehlen:
Code<div class="mb-3 row"> <label class="col-sm-4 col-form-label">{lng p="whitelist"}</label> <div class="col-sm-8"> <input type="text" class="form-control" name="wartung_whitelist" value="{text allowEmpty=true value=$wartungwhitelist}" placeholder="{lng p="whitelist"}"> </div> </div>
Das fürs erste. Ich werde weiter berichten...
-
Damit man einen eingetragenen Termin nicht immer gleich anklicken bzw. öffnen muss ist es hilfreich, wenn man einen Mouseover / Hover-Effekt einsetzen könnte.
Neben dem Titel könnten dort die wichtigsten Informationen zum Termin angezeigt werden. Datum & Uhrzeit, Titel, Beschreibungstext in gekürzter Form.
Hat das eventuell schon jemand umgesetzt?
-
ManDal Ich oute mich nun als absoluter Github-DAU
Wo finde ich den "Download"-Button um den /admin/templates-Orner herunterzuladen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Danke für dein Feedback, grundsätzlich funktioniert das Template auch auf der 7.4.0 Version gib da eigentlich bis auf das Company Feld keine grossen unterscheide. Du kannst den /admin/templates Ordner umbenennen und den neuen hochladen und Testen...
Danke. Muss ich dazu die komplette OSS-Version herunterladen oder gibt es das Template auch separat?
-
Könnte man in Zukunft integrieren und über weitere Inputs würde ich mich sehr freuen, ansonsten hat man das Gefühl das man nur für sich selber entwickelt.
Input gebe ich gerne und zügig, denke das ist bekannt. Aktuell ist es mir allerdings nicht möglich, die OSS-Version über mein bisheriges (Test-)System zu installieren. Das hat mehrere Gründe:
- Zu viele eigene Anpassungen am System - aus der Notwendigkeit und über die Jahre heraus
- Aus o.g. Grund auch massiver Zeitaufwand beim Abgleich alt zu neu-Dateien.
- Das Updatesystem (/setup) ist m.E. eher auf Systeme mit wenigen Nutzern ausgelegt und für mein System wahrscheinlich nicht geeignet. Zu befürchten ist, dass das System zu lange offline bleiben würde, wenn die Setup-Routine die Datenbank aufbereitet und anpasst, dabei eventuell sogar irgendwo stecken bleibt und man den Fehler nicht schnellstmöglichst findet. Ich würde mir ein manuelles Setup-Verfahren wünschen, so dass man die Updateschritte einzeln und ggfls. manuell durchführen könnte.
- Da du das ACP-Template (logischer- und sinnvollerweise) nur für die OSS-Version entwickelt hast, kann ich es also aktuell nicht testen.
Eventuell können da die, die die OSS-Version schon nutzen Feedback geben.
-
https://github.com/b1gMail/b1gMailServer/tree/quarantine
Ist nicht im Hauptrepo enthalten, schätze das muss noch getestet werden.
Danke für die Info.
-
patrick Ich möchte nicht nerven aber kannst du eventuell sagen, wie weit deine Überlegungen bezügl. der Quarantäne-Funktion sind? Wenn das drin wäre lohnt sich auch ein Update auf die OSS-Version und man hätte etwas mehr Sicherheit für seine Kunden.
-
Hallo zusammen,
die Meldung "Status Warning smtp mail.xxxxx.de 7.556 seconds - Warning on Transaction Time information" erhalte ich aktuell, wenn ich meinen Mailserver über das Tool MXToolbox prüfen lasse. Wie kann man man die SMTP Transaction Time verkürzen bzw. lässt sich das serverseitig beheben?
Es geht hierbei (noch) um die reguläre b1gMailserver-Version 2.8.3286
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Dann passe ich das ganze soweit an das eine abfrage vorhanden ist ob per SMS oder E-Mail, soll noch eine Meldung kommen falls keine Mobile oder alt. E-Mail hinterlegt ist? Oder ist das aus Datenschutz nicht erwünscht?
Das hat in dem Fall nichts mit Datenschutz zu tun. Die Meldung kann man auch rel. neutral gestalten, z.B.:
"Die Passwortwiederherstellung ist nicht möglich, bitte wenden Sie sich an unseren Support oder informieren sich über die Möglichkeiten in unseren FAQ"
So oder ähnlich...
-
Verwendest du meine angepasste Version von informant ?
Das Plugin von mir (also die angepasste Version) prüft ob eine Mobile Nummer hinterlegt ist falls nicht geht die Meldung per alternativer E-Mail raus also so wie im b1gMail Standard.
Funktioniert das auch in die andere Richtung? Wenn keine Alternative E-Mail hinterlegt prüft es, ob eine gültige Handynummer eingetragen wurde und sendet dann eine SMS?
Nicht jeder Nutzer hinterlegt beides (bei uns). Manche gar nichts, manche nur Handynummer, andere wiederum nur alternative E-Mailadresse.