• Offizieller Beitrag

    2003 wurde b1gZIP veröffentlicht. Es nutzt die ZipArchive-Bibliothek von Artpool Software. b1gZIP dient zum Erstellen von Zip-Archiven und seit der Veröffentlichung hat sich nichts geändert. In b1gMail kommt b1gZIP vorrangig zum Erstellen von ZIP-Archiven in Einsatz (falls Modul existiert), bevor es auf die Zip-Klasse zurückgreift.

    Sourcecode inkl. Anleitung zum Kompilieren findet sich hier: https://github.com/b1gMail-OSS/php-b1gzip

    Ich habe heute die Erweiterung an PHP7 und 8 angepasst, so dass sie sich dort auch kompilieren und ausführen lässt.

    Was interessant wäre, wenn jemand mal die Zeit hätte, die Performance von b1gZip mit der vom php-zip oder anderen PHP Zip-Klassen zu vergleichen.

  • Welchen Vorteil hat die Verwendung von b1gZip statt dem PHP-eigenen?

    Der Einsatz wäre m.E. sinnvoll, wenn man damit z.B. Laufzeitprobleme umgehen / lösen könnte. Laufzeitprobleme treten oft auf, wenn man z.B. große Datenmengen aus dem Posteingang herunterladen möchte. Mit der Standard-Zipvariante hört das System irgendwann einfach auf und es erscheint eine weiße Seite. Ohne Fehlermeldung etc. Das Zip wird dann einfach nicht erstellt.

    Einsatzgebiete:

    - Sicherung des Maildatenbestands per Download

    - Sicherung z.B. auch bei Beschlagnahmung von ganzen Postfächern


    2003 wurde b1gZIP veröffentlicht. Es nutzt die ZipArchive-Bibliothek von Artpool Software. b1gZIP dient zum Erstellen von Zip-Archiven und seit der Veröffentlichung hat sich nichts geändert. In b1gMail kommt b1gZIP vorrangig zum Erstellen von ZIP-Archiven in Einsatz (falls Modul existiert), bevor es auf die Zip-Klasse zurückgreift.

    Sourcecode inkl. Anleitung zum Kompilieren findet sich hier: https://github.com/b1gMail-OSS/php-b1gzip

    Ich habe heute die Erweiterung an PHP7 und 8 angepasst, so dass sie sich dort auch kompilieren und ausführen lässt.

    Was interessant wäre, wenn jemand mal die Zeit hätte, die Performance von b1gZip mit der vom php-zip oder anderen PHP Zip-Klassen zu vergleichen.

    • Offizieller Beitrag

    Welchen Vorteil hat die Verwendung von b1gZip statt dem PHP-eigenen?

    Wenn du das zip-Modul meinst: Das müsste man herausfinden, z.B. durch Performancetests. Als b1gZIP das erste Mal erschien, war das PHP Modul zip nur als PECL-Erweiterung verfügbar und konnte nur Archive lesen, nicht aber schreiben oder welche erzeugen. Aber es wurde ständig weiterentwickelt und mit PHP 5.2 zum Standard. Rein funktionell her ist man mit php-zip besser bedient.

    php-zip nutzt libzip als Bibliothek, b1gzip hingegen ZipArchive von Artpol. Sollte sich die ZipArchive-Bibliothek als robuster und performanter als libzip herausstellen, wäre eine Weiterentwicklung von b1gzip um weitere Funktionen, die die ZipArchive-Bibliothek bietet, interessant.

    Gegenüber der b1gMail zip.class.php Implementation hat b1gzip einen Geschwindigkeitsvorteil, da diese PHP-Klasse eine eigene Implementation ist, die nicht php-zip nutzt. Das hat man wohl so gemacht, damit man die Kompatibilität zu PHP 4 nicht aufgeben musste.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab mal eine Klasse gebaut, die php-zip-Funktionen nutzt, statt die b1gMail (nicht b1gzip)-eigene Implementation. Bin am überlegen die standardmäßig zu ersetzen. Mittlerweile liefern nahezu alle Webhoster php-zip mit.

  • Bei großen Postfächern steigt b1gZIP (z.B. bei "Alle herunterladen") regelmässig aus, klar, es liegt auch an den eigenen Serverbeschränkungen. Hierfür bräuchte man eine andere Lösung. Wie könnte man das umsetzen?

    • Offizieller Beitrag

    Ab einer bestimmten Zahl von E-Mails wäre es gut, wenn das im Hintergrund ausgeführt wird und zum Download per Link zur Verfügung gestellt wird. Allerdings kann b1gZip mangels Funktionen aktuell nur neue Archive erzeugen und zum Download bereitstellen, php-zip kann auch vorhandene Archive öffnen und Dateien hinzufügen, was auch eine Unterbrechung ermöglichen würde (z.B. wenn es als php-cron ausgeführt wird).

  • Ab einer bestimmten Zahl von E-Mails wäre es gut, wenn das im Hintergrund ausgeführt wird und zum Download per Link zur Verfügung gestellt wird. Allerdings kann b1gZip mangels Funktionen aktuell nur neue Archive erzeugen und zum Download bereitstellen, php-zip kann auch vorhandene Archive öffnen und Dateien hinzufügen, was auch eine Unterbrechung ermöglichen würde (z.B. wenn es als php-cron ausgeführt wird).

    Das wäre viel besser wenn das ab einer gewissen anzahl ausgewählter E-Mails oder allgemein komplett im Hintergrund ablaufen soll, wichtig ist aber das der Link und die ZIPDatei ein Ablaufdatum hat, z.B. nach 24 stunden (am besten einstellbar machen im ACP) bereinigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!