Welche Empfangsmethode nutzt ihr?

    • Offizieller Beitrag

    Welche Empfangsmethode nutzt ihr aktuell? 13

    1. POP3-Gateway (Catchall) (3) 23%
    2. b1gMailServer (10) 77%
    3. Postfix (Transport-Map) (0) 0%
    4. Postfix (Pipe) (0) 0%
    5. cPanel (Pipe) (0) 0%
    6. Sonstiges (bitte im Forum beschreiben) (0) 0%
    7. WHMCS (Pipe) (0) 0%

    Welche Empfangsmethode nutzt ihr aktuell?

    b1gMail unterstützt versch. Empfangsmethoden bzw. im Grunde genommen genau zwei: Einmal durch das Abrufen eines POP3-Catchall Postfaches und einmal durch interface/pipe.php.

    Ich selbst nutze b1gMailServer (hauptsächlich wegen der einfache Bedienung und wegen dem perfekten Zusammenspiel mit b1gMail) und bin am überlegen auf Postfix (Transport-Map) umzusteigen, da die Zukunft von b1gMailServer ungewiss ist und Postfix mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat.

  • Also ohne b1gMailServer kann man das System nicht im grossen betreiben, für kleine Installationen ist ein CatchAll Postfach ja okay aber ab 10 Konten geht das nicht mehr gut.

    Also ein MTA wie b1gMailServer oder evtl. auch Postfix mit Erweiterungen ist definitiv ein muss für das Projekt.

  • Hi everyone

    Special thanks to Sebijk and Patrick.

    Patrick, to see you react again on the forum has been a real pleasure. This is galvanizing and gives us courage to continue.

    To all, I need your help to solve an important issue. It's about redirecting incoming emails via Pipe Gateway (/interface/pipe-x.php).

    I'm using cpanel with exim installed. Also B1gmailserver.

    Using pop3 catchall, everything work fine.

    Just define catchall email address and in Default Address page, add it to Forward to Email Address in all domains hosted in the server.

    But for emails delivery issue (time and numbers), the pipe gateway seems to be the best way.

    To do so, in the same page (Default Address), in Advanced Options section, Cpanel invite you to add the path to the pipe script (home/domain_username/public_html/b1gmail/interface/pipe-x.php) in Pipe to a Program form.


    Result: When I do it, it's work only for the domain where b1gmail is installed.

    But doing the same configuration using the default pipe script path (home/domain_username/public_html/b1gmail/interface/pipe-x.php) for all others domains hosted in the server nothing work. The redirection of incoming email using the installed B1gmail pipe script fail. and receive by postmaster account like no-receipt email address.


    PLEASE HELP!

    Thanks a lot for your help!

    • Offizieller Beitrag

    Mittlerweile bin ich auf Postfix-Transport-Map umgestiegen, funktioniert ganz gut. Zusätzlich habe ich Proxmox Mail Gateway davorgeschaltet, damit der Spam bereits dort ausgefiltert wird. Einziger Nachteil an der Sache: b1gMail kann in der NAT-Umgebung keinen gültigen PTR-Record nachweisen, so dass ich das Senden an dem PMG übergeben muss. Damit kann man im Webinterface nicht mehr sehen, an welchen E-Mail-Server eine E-Mail zugestellt wurde.

    • Offizieller Beitrag

    postfix habe ich aktuell seit wenigen Tagen in Produktiveinsatz und bin aktuell zufrieden. Viel gemacht habe ich noch nicht.

    Ich habe mich an die Anleitung orientiert: https://github.com/b1gMail-OSS/b1…t-map-gateway-1. Mit dem postfix_transportlist.php kann man schnell die Domainliste bauen. Diese Domains müssen auch unter relay_domains eingetragen werden. Was das Script bisher nicht berücksichtigt, sind direkt eingetragene Domains, die weder in Alias, Domain oder Gruppen/Useraliase stehen.

    Viel ändern musst ich nichts. Im Grunde genommen die standardconfig von debian 12 postfix genommen und inet_interfaces auf all gesetzt.

    Was ich mir noch anschauen werde: Wie man Adressvalidierung auf SMTP-Ebene im postfix umsetzt (s. auch patricks post: https://board.b1gmail.com/threads/wo-ble…6951/post-95929)

    EDIT: Aktuell bounced postfix zurück, wenn ein Fehler seitens von b1gMail passiert ist. Das ist natürlich nicht gut, der b1gMailServer hat es stattdessen in der Warteschlange gepackt und die Zustellung erneut versucht. Ich schaue noch nach den richtigen Einstellungen.

    EDIT 2: Hab soft_bounce auf yes gesetzt.

    Proxmox Mail Gateway bietet auch die Möglichkeit bei jeder Domain einen anderen Empfangsserver einzugeben. Funktioniert auch mit abweichende Ports. So habe ich aktuell b1gMailServer als MTA und Postfix parallel an einem Server am laufen und habe damit für jede Domain die Wahlfreiheit, obs über postfix oder b1gMailServer zugestellt werden soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!