In welcher hinsicht läuft dein clamAV nicht?
Stürzt ab funktioniert generell nicht mehr richtig?
In welcher hinsicht läuft dein clamAV nicht?
Stürzt ab funktioniert generell nicht mehr richtig?
Einen riesen Dank an dich Sebijk um das kümmern/anfragen bei UNC 👍
Bei debian 11 geht der installer nicht
Das ist eine sehr gute Idee mit Token
Denny, solltest du BitDefender nutzen, so kann ich dir auch die passenden service files geben.
Die .sh datei noch ausführbar machen habe ich vergessen zu erwähnen
Du kannst es auch so machen:
Estelle einen Ordner: /lib/systems/system/opendkim.service.d
Darin die Datei: opendkim.conf
und die Datei: opendkim.sh
Danach:
OpenDKIM neu starten, dann sollte alles ordentlich funktionieren.
Das kann ja aber nicht die Lösung sein. Und Apple sollte das eigentlich in den Griff bekommen. Werden bei dir alle Mails synchronisiert? Bei mir fehlen hin und wieder welche die im UCP zu sehen sind - so wie es auch viele User beschreiben.
Das stimmt, das sollte nicht die lösung sein, aber patrick hat ja schon einen neuen commit gemacht. Den werde ich heute abend einmal probieren
Der fehler scheint etwas mit SSL Zertifikaten zu tun zu haben, schaltet man SSL ab in iOS Mails und nutzt unsichere Ports funktioniert der abruf bei mir 1a
Denny memcache sowie memcached sind beide bei php pecl vorhanden und lassen sich auch installieren
Bekommst du von google eine mail?
Das du geblockt wurdest? Da sollte eigentlich auch ein link dabei sein.
Fehlerbehebung für Absender mit Problemen bei der E-Mail-Zustellung - Gmail-Hilfe
Bekomme ich bei google als „antwort“
Denny, wenn mich nicht alles täuscht,
Kannst du hier: https://github.com/b1gMail/b1gMai…runs/7776399576
Den aktuellsten Build herunter laden.
Bin nicht so konform mit github 🙈
Ich würde da den Proxmox Mail Gateway empfehlen. Das kann Spamassasin und DKIM. Viele Firmen schalten davor mittlerweile ein Mail Proxy, um den eigentlichen E-Mail-Server zu entlasten und ich halte das auch für den besseren Weg, statt b1gMailServer mit zig Funktionen auszustatten, die am Ende kaum gepflegt werden.
Es gibt im quarantine-Branch dazu etwas: https://github.com/b1gMail/b1gMai…3436071b92cb7fe
Seitdem aber nichts, hier ist patrick gefragt wie der Stand ist.
openssl 1.1.1 hat sein EOL letztes Jahr erreicht. Damit wäre die nächste LTS-Version openSSL 3.0
Ich halte z.B. nicht viel von proxmox/proxmox mail gateway, bei meiner kleinen installation auch eher unnötiger ballast/kosten etc.
Ich habe einen Dell PowerEdge R430 mit 2x Intel Xeon E5-2630v4 256GB Ram 2x 2TB SAS12 SSD sowie 2x 16TB SAS12 HDD im Accelerated RZ in FFM stehen.
Backups kommen alle 2 Tage auf den fast gleichen Server Zuhause (1CPU und nur 64GB Ram)
Debian 11 auf beiden Kisten am Laufen.
Zuhause auf dem Server läuft noch iobroker als Smarthome Steuerung, TVHeadend als TV Server sowie diverse andere kleinere Sachen zwecks Smarthome/Auto etc.
Es muss ja kein extrem erweiterbarer nli werden, aber angepasst ans moderne wäre schon schön da ch b1g nur privat nutze, weshalb sollte ich da abweichend vom default gross etwas machen?
Gerne einen default login screen
ManDal, schaut richtig nice aus das Design vom ACP👍
Da jetzt der BMS OSS ist würde ich mir wünschen das man evtl. Spamasassin und sonstige nützliche sachem DKIM z.B. nativ in den BMS integriert SA mit seperater Datenbank evtl. sodass man es aus dem B1gMail Admin verwalten kann?