b1gMailServer ist nun OpenSource

  • Also ich hab nun das Problem das die Warteschlange immer voller wird und sich nicht leert. bms-queue Service läuft. Aktuelle b1gmailserver version und Plugin Version. Jemand ne Idee?

    In den Details einer Mail in der Warteschlange steht: Inbound pipe: Got error exit code from b1gMail pipe.

    2 Mal editiert, zuletzt von PhiGi (3. Februar 2024 um 20:51)

    • Offizieller Beitrag

    Das deutet meist auf einen PHP-Fehler hin.

    PHP-Version? Welche PHP-Module sind installiert?

    b1gMail-Version?

    Welcher PHP-Pfad ist gesetzt?

    Der Fehler sollte in dem Error-Log des PHP-Cli stehen. Vorher muss error_reporting am besten auf E_ALL gestellt werden. Richtig debuggen konnte ich den Fehler am besten mit Sentry.

  • Hi Sebijk,

    das Problem hat sich beim warten auf eine Antwort von selbst gelöst. Plötzlich - einige Stunden nachdem ich es aufgegeben habe - wurde die Warteschlange abgearbeitet. Ich kann nicht mehr Nachvollziehen warum das so ist. Schade.

    Update: Ich sehe es hängen wenige Mails nun wieder in der Warteschlange mit dem Fehler: Inbound pipe: b1gMail pipe rejected message data (keep-alive: 1).

    Aber andere werden Zugestellt. Langsam werd ich irre =)

    LG,
    PhiGi

    • Offizieller Beitrag

    Da jetzt der BMS OSS ist würde ich mir wünschen das man evtl. Spamasassin und sonstige nützliche sachem DKIM z.B. nativ in den BMS integriert SA mit seperater Datenbank evtl. sodass man es aus dem B1gMail Admin verwalten kann?

    Ich würde da den Proxmox Mail Gateway empfehlen. Das kann Spamassasin und DKIM. Viele Firmen schalten davor mittlerweile ein Mail Proxy, um den eigentlichen E-Mail-Server zu entlasten und ich halte das auch für den besseren Weg, statt b1gMailServer mit zig Funktionen auszustatten, die am Ende kaum gepflegt werden.

    Jetzt komm ich wieder um die Ecke und nerve noch ein wenig mit diesem Thema: https://board.b1gmail.com/threads/dkim.16045/page-3

    > (Noch) Fehlende Quarantäne-Funktion im Zusammenhang mit DKIM / DMARC.

    Dann wäre das ganze rund und ein Update würde sich eher lohnen.

    Es gibt im quarantine-Branch dazu etwas: https://github.com/b1gMail/b1gMai…3436071b92cb7fe

    Seitdem aber nichts, hier ist patrick gefragt wie der Stand ist.

    Bezüglich des b1gMailServer ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Abhängigkeiten (OpenSSL, pcre, etc) aktuell zu halten, um eventuelle Sicherheitslücken zu schließen. Dabei reicht es häufig, im Dockerfile die entsprechenden Versionsnummern/URLs anzupassen und die Build-Nummer in src/buildno zu erhöhen. Solange man auf der gleichen Hauptversionsummer von OpenSSL bleibt, gibt es meist API-Kompatibilität, sodass man keine Änderungen am Quellcode vornehmen muss.

    openssl 1.1.1 hat sein EOL letztes Jahr erreicht. Damit wäre die nächste LTS-Version openSSL 3.0

  • deaktiviere mal die Keep-alive Einstellung.

    Ich bin blind. Wo find ich die? 🤔

    Und was hab ich vor Vor- oder Nachteile dadurch? Sorry das ich so blöd frage. Die Mails sind welche, die eig. Zustellbar sein sollten, das Ziel gibt es auf jeden Fall.

    Sebijk, gibt es die möglichkeit das du generell mal über die Installation schaust? Natürlich nicht Umsonst. Es gibt so einige Probleme seit dem Update, und ich finde nicht die Zeit und die Fehler finde ich auch nicht 😅

    Einmal editiert, zuletzt von PhiGi (4. Februar 2024 um 17:57)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde da den Proxmox Mail Gateway empfehlen. Das kann Spamassasin und DKIM. Viele Firmen schalten davor mittlerweile ein Mail Proxy, um den eigentlichen E-Mail-Server zu entlasten und ich halte das auch für den besseren Weg, statt b1gMailServer mit zig Funktionen auszustatten, die am Ende kaum gepflegt werden.

    Es gibt im quarantine-Branch dazu etwas: https://github.com/b1gMail/b1gMai…3436071b92cb7fe

    Seitdem aber nichts, hier ist patrick gefragt wie der Stand ist.

    openssl 1.1.1 hat sein EOL letztes Jahr erreicht. Damit wäre die nächste LTS-Version openSSL 3.0

    Ich halte z.B. nicht viel von proxmox/proxmox mail gateway, bei meiner kleinen installation auch eher unnötiger ballast/kosten etc.

  • Hi Sebijk,

    das Problem hat sich beim warten auf eine Antwort von selbst gelöst. Plötzlich - einige Stunden nachdem ich es aufgegeben habe - wurde die Warteschlange abgearbeitet. Ich kann nicht mehr Nachvollziehen warum das so ist. Schade.

    Update: Ich sehe es hängen wenige Mails nun wieder in der Warteschlange mit dem Fehler: Inbound pipe: b1gMail pipe rejected message data (keep-alive: 1).

    Aber andere werden Zugestellt. Langsam werd ich irre =)

    LG,
    PhiGi

    Prüf mal deine Grundeinstellungen, Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Hi everyone!

    I have a serious issue with B1gmailserver and need your help to solve it.
    When I send an email through b1gmailserver SMTP from b1gmail user to other b1gmail user . The message is blocked in the queue and not deliver. But work when sending to external email like gmail account.


    After taking a look in the logs, I get this error:
    MSGQueue #3184 - (Temporarily) failed to deliver queue message 1C380CD7 (473435351; type: 0; status: 2; Inbound pipe: Got error exit code from b1gMail pipe.); trying again later


    Help please. Thanks a lot in advance

  • Hi Sebijk

    Happy to inform you that issue was solved. Everything working good.

    Now I have another setup questions about b1gmailserver "Email processing":

    Who can help me to configure thes 2 things in b1gmailserver administration panel:

    1. Own headers:

    2. Delivery rules:

    Thanks a lot for your help

  • Hi everyone
    I have an issue and need your help.
    I want to setup IMAPS and POPS for b1gmailserver. Bur the probleme is ports 993 and 995 are already used by exim.

    Now my question is: Is it possible to define same ports for B1gmailserver, if not, how to create and use custom SSL ports?

    • Offizieller Beitrag
    b1gMailServer:Administration E Mail Verarbeitung
    Run your own email service. For you, your organization — or for everyone. - b1gMail-OSS/b1gMail
    github.com
    Zitat

    Own headers:

    Click on 'Edit' to open the header editor. Here you can define your own headers separately for incoming and outgoing emails, which are automatically inserted into the corresponding emails.

    Caution: Only use this function if you know exactly what you are doing: Incorrectly formatted headers can lead to incorrect e-mails that are no longer displayed correctly to the recipient.


    On Delivery rules: leave default you don't need to change any settings.

  • Denny, wenn mich nicht alles täuscht,


    Kannst du hier: https://github.com/b1gMail/b1gMai…runs/7776399576


    Den aktuellsten Build herunter laden.



    Bin nicht so konform mit github 🙈

    Ich auch nicht aber ich glaube das ist Update MariaDB Connector to 3.3.8

    Ja das ist bisschen komisch, wir gesagt hab es ja immer eine Datei die ich einfach in meiner console ausführen konnte, vermutlich die build.sh im main. Ich kenne Docker halt als virtuellen Container auf dem man Betriebssysteme ausführt und nicht als Linux Applikation, mich wundert es, dann man Docker benötigt um die build.sh auszuführen oder wie muss ich das verstehen

    Einmal editiert, zuletzt von Denny (27. Februar 2024 um 22:46)

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst entweder die build.sh ausführen ( docker muss installiert sein ) oder bei github actions die fertige binary herunterladen. Jedesmal wenn etwas neues kommt, führt github actions die build.sh auf den servern von github aus und postet dann die entsprechende datei. Der vorteil ist, dass es alles automatisiert läuft.

    Warum docker zum kompilieren? Hat den vorteil, dass man sich auf eine bestimmte linux umgebung konzentrieren kann und die benötigen Abhängigkeiten nicht raussuchen muss. Für die windows version muss man allerdings manuell kompilieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!