Ich hatte einmal für eine Monitoring Lösung Whatsapp Benachrichtigungen verwendet ging über yowsup.
Könnte man evtl auch für b1gmail verwenden?
Ich hatte einmal für eine Monitoring Lösung Whatsapp Benachrichtigungen verwendet ging über yowsup.
Könnte man evtl auch für b1gmail verwenden?
Bei der Installation sind die Abgefragten Daten für ein POP3-Catchall Postfach, nutzt du den B1gMailServer? Ohne den gibt es aktuell keine IMAP/POP3/SMTP Anbindung an die E-Mails von B1GMail
Gehen wür das schon indem man die configs erstellen lässt über libssh2 Verbindung z.B. dann könnte man bei entsprechender Programmierung auch restarten infos abrufen etc
SLM, löblich das du deine Änderungen teilst, ich kann eigentlich ausser vorschlägen rein gar nix beitragen
Bei 5 war es bm50_ und seit 6 war es bm60_
Mein gedanke war das es an keine „Version“ erinnert
Wäre es denn nicht von vorteil das nächste Update erstmal die bm60_einfach nach bm_ umbenennen? Und alle spalten internationalisieren? Wie du bereits sagtest?
Ich hoffe das Patrick den BMS openSource macht, damit man das perfekte Harmoniespiel weiter betreiben kann.
Ok, das ist sehr Komisch, dann wird etwas fehlen… bei mir läuft der BMS auf einem Debian10 Server
sk38, hast du es hin bekommen mit dem B1gMailServer?
Ich glaube dazu müssen wir erstmal abwarten, ob der BMS auch OpenSource wird
Gäbe es die Möglichkeit den b1gmailserver für Exchange zu erweitern ?
Dazu dient das zPush, aber wenn man es nativ machen könnte wieso nicht?
Ich glaube es liegt daran, dass hchristo, die Sprachvariablen der Plugins in die lang_xx.php gepackt hat.
Was mich wohl gleich zu dem Verbesserungsvorschlag bringt, dass man die Sprachen komplett abkopselt aus allen PHP Files in lang_xx.php (B1gMail) so wie es schon ist und bei Plugins: plugin_name_lang_xx.php als generelle Vorraussetzung zu machen bevor Plugins dann Offiziell angeboten werden.
Das klingt sehr Interessant, sollte der B1gMailServer keine OpenSource werden.
hchristo, die Mailverschlüsselung klingt gut.
Sollte bis dahin der B1gMailServer ebenfalls unter GPL steht, wäre eine native Spamasassin Integration echt genial, sodass man Spamasassin aus dem B1gMailServer Admin heraus einstellen kann etc.