Beiträge von Sebijk

    Hinweis für Nutzer, die bisher die kommerzielle Version nutzen:

    Bei b1gMail.org sind die Dienste bisher nicht erreichbar. Dazu zählt auch die Toolbox. Wenn man die vom b1gMail.com weiter benutzen möchte, fügt man in der config.inc.php folgendes ein:

    PHP: config.inc.php
    define('B1GMAIL_DLDATE', ''); //Hier dldate eintragen
    define('B1GMAIL_LICDOMAIN', ''); //Hier licdomain eintragen
    define('B1GMAIL_SIGNKEY', ''); //Hier signkey eintragen
    define('TOOLBOX_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/toolbox/');
    define('UPDATE_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/patches/');
    define('SIGNATURE_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/signatures/');

    Die ersten drei Angaben holt man sich aus der serverlib/init.php aus der kommerziellen Version.

    For english version look here: b1gMail 7.4.1 Beta 1 released

    ---

    b1gMail 7.4.1 Beta 1 steht nun zum Download auf https://github.com/b1gMail-OSS/b1gMail/releases bereit! Sie ist die erste Version, die unter der GPL-Lizenz veröffentlicht wird. Wie bei jeder Beta-Version gilt: Nicht für den Produktiveinsatz bestimmt!


    Vor einem eventuellen Update unbedingt Datensicherung der Datenbank und des b1gMail-Ordners inkl. des data-Ordners anlegen!

    Änderungen 7.4.0->7.4.1

    • Alle proprietären Grafiken durch freie sowie durch Font Awesome ersetzt
    • Update der Bibliotheken: Smarty auf 2.6.32, CKEditor auf 4.17.1, Font Awesome auf 4.7
    • Fax-Plugin: FPDF auf 1.84 und FPDI 2.36. Proprietäre FPDI Parser Bibliothek entfernt.
    • div. kleinere Fehlerkorrekturen
    • Optional: Konvertierung nach utf8mb4. Neuinstallation sind stets in utf8mb4.
    • Bereinigung von Codes, die nur für eine ältere PHP-Version bestimmt sind.
    • Unterstützung für PHP 8.0 und 8.1 (derzeit experimentell, bitte ausgiebig testen)

    Neuinstallation


    Komplettpaket herunterladen. In serverlib die Datei config.default.inc.php in config.inc.php und version.default.inc.php in version.inc.php umbenennen.

    Update von b1gMail 7.4.0

    Einfach die Dateien hochladen. Es wurden keine Datenbankspezifische Änderungen gemacht. In serverlib die Datei version.inc.php löschen und version.default.inc.php in version.inc.php umbenennen. Alternativ /setup/update.php aufrufen. In beiden Fällen muss der setup-Ordner danach gelöscht werden.


    Update von b1gMail 7.4.0-Beta4


    Nach dem Upload die /setup/update.php aufrufen.


    Update von b1gMail 7.3.0

    Nach dem Upload die /setup/update.php aufrufen.


    Update von anderen b1gMail 7.4 Beta-Versionen


    Es muss zuerst auf b1gMail 7.4.0-Beta4 aktualisiert werden.


    Update von b1gMail-Versionen älter als 7.3.0


    Die Update-Routine geht ab 7.0.0. Allerdings wurde das nicht getestet und es wird daher empfohlen zuerst auf b1gMail 7.3.0 zu aktualisieren, sofern man Zugang zu dieser Version hat.

    Update von b1gMail6

    Wenn Sie bereits b1gMail6 einsetzen, aktualisieren Sie bitte zuerst auf b1gMail 7.2.0, dann auf 7.3.0 und dann auf diese Version.


    Hinweise

    • Vor Update UNBEDINGT Datenbank+Dateien sichern. Keine Haftung für Datenverluste!
    • b1gMail 7.4.1 benötigt mindestens PHP 5.4
    • Bei Neuinstallation wird mind. MySQL / MariaDB 5.5.3 benötigt
    • Nach dem Update bitte den Browser-Cache leeren
    • b1gMail 7.4.1 enthält zusätzlich auch das PremiumAccount und Fax-Plugin.
    • Falls b1gMailServer verwendet wird, nach dem Update bitte den Warteschleifendienst neu starten und sicherstellen, dass die neueste Version verwendet wird.
    • Der Serverteil von b1gMailServer ist aktuell NICHT OpenSource, nur die beiliegende Adminoberfläche.
    • Plugins von ThinkClever GmbH sind nicht mit der b1gMail 7.4-Version kompatibel. Diese müssen vor dem Update deinstalliert werden.
    • Sofern die b1gMail-Installation noch im ISO-Zeichensatz / latin-Modus betrieben wird, wird dringend empfohlen, ins UTF-8 Format zu konvertieren. Mehr dazu unten

    Einschränkungen gegenüber der alten kommerzielle Version:

    • Die Toolbox ist derzeit nicht für die freie Version verfügbar. Lizenzinhaber von der ehemals kommerzielle b1gMail-Version können den Dienst aber weiterhin nutzen, mehr dazu unten
    • Updatebenachrichtigung sind nicht verfügbar
    • Fax-Plugin: Da die proprietäre FPDI Parser Bibliothek nicht in einem GPL-Projekt ausgeliefert werden darf, wurde sie mit dem Update der FPDI-Klasse entfernt. Dadurch entfällt der Support für komprimierte PDF-Dateien. Wenn man das weiterhin braucht, muss eine Lizenz auf https://www.setasign.com/products/fpdi-pdf-parser/pricing/ erworben werden. Alternativ kann die letzte kommerzielle Version des Fax-Plugins genutzt wurde, falls damals eine Lizenz erworben wurde.

    Wer hätte Interesse daran? Ich hab mich dabei an das MyBB-LDAP Plugin orientiert: https://community.mybb.com/mods.php?action=view&pid=1043 . Auf die Idee ein LDAP-Plugin zu schreiben, bin ich gekommen, da Univention z.B. einen LDAP-Server liefert und viele erhältliche Apps dort per LDAP verbunden sind.

    ACHTUNG: Plugin ist komplett ungetestet, bitte nicht in Liveumgebungen nutzen. Es fehlt außerdem noch das Template für die Adminoberfläche. Daher kann man die EInstellungen vorerst nur über phpMyAdmin in der Tabelle bm60_ldap_plugin_prefs vornehmen.

    Hinweis für Nutzer, die bisher die kommerzielle Version nutzen:

    Bei b1gMail.org sind die Dienste bisher nicht erreichbar. Dazu zählt auch die Toolbox. Wenn man die vom b1gMail.com weiter benutzen möchte, fügt man in der config.inc.php folgendes ein:

    Code
    define('B1GMAIL_DLDATE', ''); //Hier dldate eintragen
    define('B1GMAIL_LICDOMAIN', ''); //Hier licdomain eintragen
    define('B1GMAIL_SIGNKEY', ''); //Hier signkey eintragen
    define('TOOLBOX_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/toolbox/');
    define('UPDATE_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/patches/');
    define('SIGNATURE_SERVER', 'http://service.b1gmail.com/signatures/');

    Die ersten drei Angaben holt man sich aus der serverlib/init.php aus der kommerziellen Version.

    Lese gerade das hier ganz unten:

    Zitat

    All licenses include updates for one year. After one year, this service can be extended for another year for 20 % of the current license price.

    also mit 1 Jahr updates und danach 20% vom Preis für jedes weitere Jahr.

    Diese Bibliothek darf nicht mit einem GPL-Projekt vertrieben werden: https://www.setasign.com/downloads/FPDI…ser-License.pdf

    Dazu müsste man ein nichtfreies Plugin erstellen, die auf diese Bibliothek zugreift,

    b1gMail lässt sich auch ohne b1gMailServer betreiben. Benötigt man allerdings POP3 und/oder IMAP, kommt man an b1gMailServer nicht vorbei.

    Es gibt auch php-basierte Umsetzungen von POP3 und IMAP

    POP3-Server:

    https://github.com/flashmob/POP3-server-php
    https://github.com/ok-fine/php_mail_server

    IMAP-Server: https://github.com/TheFox/imapd

    Sollte b1gMailServer in Zukunft nicht OpenSource werden, wäre das also interessant. Der Vorteil wäre, dass die Implementierung einfach umzusetzen wäre und man keine zusätzlichen Plugins programmieren müsste.

    Here you can write suggestions for b1gMail 7.5.

    My wishes:

    • set minimum requirement to PHP8
    • Complete UTF8 encoding, remove support for ISO-8559-1
    • Removal of old updater routines (only one update from 7.4 to 7.5 should be possible, later always the last old version)
    • PLZ city check should be removed or outsourced to a plugin.
    • Update the libraries to the latest versions (SabreDAV, CKEditor, Smarty3).
    • Internationalize country list. My idea: Work with country codes instead of country names and reference them in the language file (or use the ID as a marker). Currently the country list is always in German.
    • Remove individual webdisk icons (who uses it?), better use Font Awesome instead.

    Gedanken und Wünsche für b1gMail 7.5 können hier geschrieben werden.

    Meine Wünsche

    • PHP-Version auf mind. Version 8 heben.
    • Vollständige UTF8-Kodierung, Support für ISO-8559-1 entfernen
    • Entfernung von alten Updateroutinen (nur noch ein Update von 7.4 auf 7.5 soll möglich sein, später immer die letzte Vorversion)
    • PLZ Ort-Check soll entfernt werden bzw. in ein Plugin ausgegliedert werden.
    • Update der Bibliotheken auf die allerneueste Versionen (SabreDAV, CKEditor, Smarty3)
    • Länderliste internationalisieren. Meine Vorstellung: Statt mit Länderbezeichnung mit Ländercodes arbeiten und diese in der Sprachdatei referenzieren (oder als Kennzeichnung die ID benutzen). Bisher ist die Länderliste immer in Deutsch.
    • Wegfall von individuelle Webdisk-Icons (wer nutzt es?), stattdessen besser Font Awesome nutzen.

    b1gMail 7.4.1 wird die erste Version sein, die unter der GPL-Lizenz veröffentlicht wird.

    Änderungen:

    • Alle proprietären Grafiken durch freie sowie durch Font Awesome ersetzt
    • Update der Bibliotheken: Smarty auf 2.6.32, CKEditor auf 4.17.2, Wechsel auf Fork Awesome 1.2 (kompatibel mit Font Awesome 4.7 + mehr Symbole)
    • Fax-Plugin: FPDF auf 1.84 und FPDI 2.36. Proprietäre FPDI Parser Bibliothek entfernt.*
    • div. kleinere Fehlerkorrekturen
    • Optional: Konvertierung nach utf8mb4
    • Bereinigung von Codes, die nur für eine ältere PHP-Version bestimmt sind.
    • Neue Funktionen: Whitelist von Wartungsseite (von ManDal), Feld Firma und USt-ID (von SLM), Benutzerdefinierte Absendername bei Aliase, Favicon-Badge (bei neue Benachrichtigungen), Deref-Warnung (Text kann angepasst werden und ist deaktivierbar)

    * Dadurch entfällt der Support für komprimierte PDF-Dateien. Wenn man das weiterhin braucht, muss eine Lizenz auf https://www.setasign.com/products/fpdi-pdf-parser/pricing/ erworben werden.

    Mit 7.4.1 wird die Mindestvoraussetzung von derzeit PHP 5.3 auf 5.4 angehoben.

    Fokus dieser b1gMail-Version soll hier hauptsächlich der Übergang von kommerzielle Lizenz zu GPL liegen. Ich plane es ab dem Februar auf GitHub zu veröffentlichen.