b1gMail 7.5 - Vorschläge

    • Offizieller Beitrag

    Gedanken und Wünsche für b1gMail 7.5 können hier geschrieben werden.

    Meine Wünsche

    • PHP-Version auf mind. Version 8 heben.
    • Vollständige UTF8-Kodierung, Support für ISO-8559-1 entfernen
    • Entfernung von alten Updateroutinen (nur noch ein Update von 7.4 auf 7.5 soll möglich sein, später immer die letzte Vorversion)
    • PLZ Ort-Check soll entfernt werden bzw. in ein Plugin ausgegliedert werden.
    • Update der Bibliotheken auf die allerneueste Versionen (SabreDAV, CKEditor, Smarty3)
    • Länderliste internationalisieren. Meine Vorstellung: Statt mit Länderbezeichnung mit Ländercodes arbeiten und diese in der Sprachdatei referenzieren (oder als Kennzeichnung die ID benutzen). Bisher ist die Länderliste immer in Deutsch.
    • Wegfall von individuelle Webdisk-Icons (wer nutzt es?), stattdessen besser Font Awesome nutzen.
  • Meine Wünsche für B1Gmail 7.5:

    • HTML5 Desktop Notification
    • Update der Bibliotheken auf die aller neueste Versionen (SabreDAV, CKEditor, Smarty3) wie @Sebijk
    • Anhebung: PHP8
    • Dark Mode Design
    • Responsive Mobile/Desktop Theme (Komplett Einheitlich)
    • Vollständig Integrierte 2FA anstelle eines Extra Plugins
    • Vollständiges HTML5 anstelle nur der modern/nli Sites
    • Möglichkeit für Default "Intelligente Postfächer": eBay, Kleinanzeigen, Facebook, etc.
    • Zusätzliche Mail Verschlüsselung (als Haken, o.ä) mit Mailvelope
    • Echtheit der Eigehenden Mails wie bei GMX:
      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • weiteres folgt....
    • Offizieller Beitrag

    Meine Wünsche für B1Gmail 7.5:

    • Zusätzliche Mail Verschlüsselung (als Haken, o.ä) mit Mailvelope

    Mailvelope unterstützt doch jedes Webmail oder nicht? Man muss doch nur die Domain hinzufügen und schon bietet es mir Verschlüsselung an.

  • Juhu, Wunschkonzert ^^

    Allgemein:

    • Einheitliches und Responsives Template. Das bedeutet auch, dass die Mobile-Variante entfallen kann (weniger Pflegeaufwand).
    • Entwicklung ergänzend hin zu Collaboration / Teamfähigkeit
    • Backup-Funktion im UCP aktivierbar (gruppenabhängig).
    • Profilfelder mehrsprachig
    • Möglichkeit, mehrere System-E-Mailadressen anzulegen. Z.B. für die Willkommensmail, für den Newsletterversand, für Mail2SMS-Benachrichtigungen etc.

    Sicherheit:

    • Login mit Alternativ-Begriff ermöglichen dabei gleichzeitig oder als Option Login per E-Mail deaktivieren.
    • Sofern es irgendwie möglich wäre, sollte die Session-ID nicht mehr im Browser angezeigt werden.

    Kontaktdaten und alle notwendigen Dateien / Rechnungstemplate etc. erweitern:

    • Firma / Organisation.
    • Steuernummer / UST-ID (Sollte man eventuell nur abhängig voneinander anzeigen)

    E-Mail:

    • E-Mailverschlüsselung per OpenPGP / PGP, ähnlich wie es in den neuen Thunderbird-Versionen möglich ist. Das ist einfach zu benutzen und dann auch für jede/n verwendbar.
    • E-Mails zeitlich versetzt senden
    • E-Mails markieren und bestimmten Kontakten zuordnen
    • E-Mail-Ordner Anzahl begrenzen (gruppenabhängig)
    • Zeitsteuerung für Autoresponder

    Kalender:

    • Kalender um iCal-Funktion erweitern
    • Kalender teilen
    • Terminerinnerungen auch an alle Teilnehmer versenden

    Webdisk:

    • Möglichkeit, einzelne Dateien per Link mit einstellbarem Ablaufdatum zu versenden statt einen Ordner freigeben zu müssen.
    • Möglichkeit, einzelne Dateien oder Ordner zu verschlüsseln
    • Order Anzahl begrenzen (gruppenabhängig)

    Premiumplugin:

    • Automatische, wiederkehrende Zahlungen anlegen. Sollte beim Bestellen als Option für jeden Kunden auswählbar sein.
    • Möglichkeit, Aktionen zeitlich befristet anzulegen (z.B. 15% Rabatt von bis) im Paket XY).

    Newsletter:

    • Newslettersystem überarbeiten
    • Newsletter vorbereiten, Versandzeit einstellbar. Versand erfolgt dann automatisch im Hintergrund.
    • Bounce-Mails automatisch kennzeichnen und Empfängeradresse für den nächsten Versand sperren.

    2 Mal editiert, zuletzt von SLM (16. Februar 2022 um 07:45)

  • PS: Webdisk sollte man ggf. ausgliedern, da so wie Sie ist nicht nutzbar bei vielen und großen Dateien^^

    Abrechnungssystem erweitern für einzelne Positionen zB Dienstleistung, Service etc.

    Datenbank ggf anpassen je Benutzer extra Tabelle mit eMails etc. erspart Leistung und Serverlast bei großen Systemen sowie gibt Geschwindigkeit

    • Länderliste internationalisieren. Meine Vorstellung: Statt mit Länderbezeichnung mit Ländercodes arbeiten und diese in der Sprachdatei referenzieren (oder als Kennzeichnung die ID benutzen). Bisher ist die Länderliste immer in Deutsch.

    Das ist eine sehr gute Idee. Hierfür sollte die offiziellen ISO-Ländercodes verwendet werden: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-3166-1-Kodierliste

    ManDal hat das vorausschauend ja schon mal in seinem Wetter-Widget in die Tabelle {pre}_staaten eingebaut. Die Möglichkeit die Daten anzuzeigen und zu editieren habe ich in die Templates integriert (siehe Anhang).

    Nur hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, die ISO-Codes mit der Sprachdatei zu referenzieren und das Länder-Auswahlmenü damit zu bestücken :/

    • Offizieller Beitrag

    PS: Webdisk sollte man ggf. ausgliedern, da so wie Sie ist nicht nutzbar bei vielen und großen Dateien^^

    Wenn es auf lange Sicht niemand gibt, der die Webdisk pflegen möchte, halte ich die Ausgliederung der Webdisk in einem Plugin für die beste Lösung. Seit 7.0 gab es kaum Neuerungen, lediglich eine ZIP pack/entpackfunktion und ab 7.4 kam eine neu geschriebene webdav.php auf Basis von SabreDAV hinzu. Damals war die Webdisk noch einzigartig, aber mittlerweile gibt es andere gute Lösungen wie z.B. Nextcloud. Der einzigste Vorteil von der Webdisk ist daher nur die perfekte Anbindung ins b1gMail-System und dass man in Verbindung mit b1gMailServer Pro die Webdisk als Webspace nutzen kann. Alles andere ist halt in die Jahre gekommen (z.B. die Webdisk-Freigabe stammt noch aus 7.0 und ist nicht responsive).


    • E-Mailverschlüsselung per OpenPGP / PGP, ähnlich wie es in den neuen Thunderbird-Versionen möglich ist. Das ist einfach zu benutzen und dann auch für jede/n verwendbar.

    Auch hier stellt sich die Frage, wie das am Ende umgesetzt werden soll, rein clientseitig oder serverseitig? Bei clientbasierte Lösung wäre es besser, die Mailvelope-Unterstützung zu verbessern, bei einer serverseitige Umsetzung landet der Private Key auf dem Server. Ist zwar immer noch besser als eine reine Transportverschlüsselung, aber es wäre nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt.

  • Weiteren Vorschlag:

    • Möglichkeit sich alle Sitzungen anzeigen zu lassen und sich von den einzelnen bzw. aus allen abzumelden.

    Als Beispiel könnte man das Ganze von der Nextcloud übernehmen, nur was passiert mit IMAP Logins oder die Toolbox (wobei man die glaube ich aussen vorlassen kann).

  • Das Problem mit einer externen Cloudlösung: Ihr vergesst dabei die mobilen Nutzer, die per App auf die Webdisk zugreifen und man kann damit die App von @möp / Martin nicht mehr nutzen. Das erfordert wieder eine zusätzliche App, noch dazu mit einem falschen Branding -> Aus meiner Sicht der falsche Ansatz.

    Bedenkt bitte bei allen euren Entwicklungen immer, dass das Wichtigste Ziel sein muss, den User / die Userin auf der eigenen Plattform bzw. im b1g-Universum zu halten und den Kunden gar nicht erst in Versuchung zu führen und nicht zu verleiten, Fremdsysteme zu nutzen.

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen halte ich es sinnvoll, wenn es jemand gibt, der die Webdisk pflegen möchte.

    Die App von Martin(möp) ist auch eine eigene Entwicklung von ihm. Er verkauft und entwickelt die App nicht mehr und er wird sie nicht opensource machen, wegen proprietäre Komponenten, wo er lt. eigener Aussage nicht sicher ist, ob es in die GPL darf. Es ist halt immer schwer Sachen von Drittanbieter zu unterstützen, wenn der Autor es nicht mehr pflegen will und auch nicht unter einer entsprechende Lizenz freigibt. CleverMailEncryption ist das beste Beispiel dafür. Wenn patrick nicht den Quelltext hätte, dann hätte man es in b1gMailServer nicht mehr weiternutzen können und für das zpush Plugin hat er selbst eine eigene agpl kompatible Entschlüsselung für CME geschrieben. Das eigentliche Plugin ist mit 7.4 nicht kompatibel.

  • Deswegen halte ich es sinnvoll, wenn es jemand gibt, der die Webdisk pflegen möchte.

    Leider bin ich kein Entwickler und kann da nicht aktiv mithelfen (von kleineren Anpassungen mal abgesehen). Ich helfe selbstverständlich mit wo ich kann. Z.B. irgendwelche Layoutsachen oder dergleichen, wenn der Rahmen vorgegeben ist.

    Und abgesehen von der MP-App sollte trotzdem drauf geachtet werden, dass es ein geschlossenes System bleibt.

    Bei externen Lösungen ist man auch immer darauf angewiesen, dass sich ein anderer Entwickler darum kümmert. Außerdem sind Schnittstellen zu externen Tools oft fehleranfällig und bilden immer eine Schwachstelle im System, die man nicht selbst kontrollieren kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!