Der User Agent war in dem Fall Firefox 64bit in der Version 139.0.4
Beiträge von hchristo
-
-
Ich hab gestern abend die Session Ausgeloggt, ein Login sollte somit nicht mehr machbar sein
-
Hallo, ich habe ein b1gMail 7.4.0 laufen. Nun habe ich an anderer Stelle mit der gleichen Domain auf dem gleichen Server die neue Variante 7.4.2-RC2 installiert.
Soweit alles gut, läuft prima. Nun wollte ich aus dem alten und nicht mehr so gut laufenden System die Adressen "bm60_adressen" exportieren und ins neue importieren.
Das funktionierte auch prima per phpMyAdmin. Alle Adressen sind im phpMyAdmin zu sehen, aber nicht im Admin Backup.
Was mache ich falsch.
Alles andere wie z.B. bm60_attachments , bm60_diskfolders , bm60_adressen_gruppen , usw. sind im Backend zu sehen nur die Adressen nicht.LG Jens
Wollte dir mitteilen dass ich VOLLZUGRIFF auf dein ADMIN Panel hab...
Deine SID is noch aktiv, um es zu beweisen, hab ich die neu registrierung deaktiviert! -
okay, geht auch nicht... warum auch immer
Der Fehler: (filters.inc.php:238) Failed requesting stream from ClamAV at <127.0.0.1:3310>
Bleibt... aber der Port ist jetzt offen... ich brauch es nicht (mehr) da ich nen Proxmox Mailgateway einsetze -
Falls du den "clamav-milter" (auch) benutzt ist die Config "/etc/clamav/clamav-milter.conf" zu editieren:
Kommentiere MilterSocket /var/run/clamav/clamav-milter.ctl aus und/oder ersetze diese durch MilterSocket inet:3310@127.0.0.1
Ansonsten bleibt unter der Config für "clamav-daemon" unter "/etc/clamav/clamd.conf" die Option TCPSocket 3310 und TCPAddr 127.0.0.1
der Befehl: netstat -tulpen | grep 3310 sollte jetzt das ergebnis:
tcp 0 0 127.0.0.1:3310 0.0.0.0:* LISTEN 0 2544043 16992/clamav-milterhaben...
-
Ich setze seit Jahren die:
- dnsbl.sorbs.net
- dnoptr.spamrats.com
- psbl.surriel.com
- bl.spamcop.net
ein
-
PSA: Man sollte da aber genau die AGB lesen, vor allem wenn man das nicht nur selbst nutzt.
Keiner Liest AGB! Ich hab vorher als Anbieter ne Billige WinSIM Karte mit SMS gehabt, die hab ich 5 Jahre lang genutzt bis ich Lebara gefunden hab.
Und da sind bestimmt so 120-300 SMS Monatlich drüber gegangen, weil ich damit auch mein Monitoringsystem versorgt hab welches dann bei Statusänderung ne SMS Sendete. Hat auch keine Sau interessiert. SMS is nen Abfallprodukt, weil noch ressourcen übrig waren. -
Deaktiviere die das Google-Captcha in der Anmeldung. In der Tat hab ich mich da nicht drum gekümmert, ob es weiterhin funktioniert. Sieht aber nach einen Verifizierungsfehler aus, evtl. weil die Implementierung veraltet ist.
Man kann so lange nicht die Google-Captcha Funktion deaktivieren.
Die gefahr der Registrierungsflut mit der Intigrierten Captcha funktion besteht.
So lange muss ich leider die Registrierung abgeschaltet lassen... -
Ich benutze einen eigene SMS Lösung, bestehend aus einer Lebara 3€/mon SMS Flat, nen Billigen UMTS Stick, Debian als Betriebssystem und nem PHP SMS Script welches über GET mittels URL abgerufen wird.
-
Né an den Pfaden bzw dem LOG hab ich nichts verändert, der Genaue Pfad war | ist: /var/www/html/http://www.mailjunky.net | /var/www/html/mailjunky.net
kp wie das http:// da her kommtAhh, das ist "Autokorrektur" vom Forum, wird als LINK erkannt, daher kommt das -.-
-
Das tut jetzt nichts zu dem Problem aber bitte überdenke deine Pfade im Dateisystem oder hast du die mit suchen ersetzen verändert um keine internen Daten herauszugeben?
-> /var/www/html/http://www.mailjunky.net/
Grüsse
ManDal
Né an den Pfaden bzw dem LOG hab ich nichts verändert, der Genaue Pfad war | ist: /var/www/html/http://www.mailjunky.net | /var/www/html/mailjunky.net
kp wie das http:// da her kommt -
-
Was genau steht bei dir unter "Einstellungen -> Allgemein -> Suchmaschine" drin?
Grüsse
ManDal
-
Nach dem Update auf das Offizielle B1gmail 7.4.1 hab ich immer noch das selbe Problem
Zitaterror:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 104PHP message: PHP Warning: stream_socket_client(): Failed to enable crypto in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 104PHP message: PHP Warning: stream_socket_client(): unable to connect to ssl://http://www.google.com:443 (Unknown error) in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 104PHP message: PHP Warning: fwrite() expects parameter 1 to be resource, bool given in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 181PHP message: PHP Warning: fwrite() expects parameter 1 to be resource, bool given in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 182PHP message: PHP Warning: fclose() expects parameter 1 to be resource, bool given in /var/www/html/http://www.mailjunky.net/serverlib/http.class.php on line 186" while reading response header from upstream, client: 10.50.2.77, server: http://www.mailjunky.net, request: "POST /index.php?action=signup HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/run/php/php7.4-fpm.sock:", host: "http://www.mailjunky.net", referrer: "https://www.mailjunky.net/index.php?action=signup"
Gibt es immer noch kein Fix? -
Ich warte noch auf das nächste RC bevor ich Update
-
Geht die Entwicklung eig weiter?
-
-
Jetzt mal ne dumme Frage, muss ich im Admin das logging dann auch anstellen. Aktuell habe ich im Admin nur "Fehler" loggen, weil in der Datei sind nur paar Einträge von vor paar Monaten, was muss ich denn dann anstellen nur Warnungen oder auch Fehler?
An sich brauchst du nichts einstellen. Einfach nach der anleitung richten und schon müsste es laufen.
Bei hilfestellung geb ruhig bescheid! -
-
nutzt du reCaptcha von Google?
Tatsache Ja, ich würde es erst mal deaktiveren und testen. Gibt es dazu nen Fix?