Welcher Fehler steht denn im Log bei B1G? Hast du die cron.php im cronjob aktiviert alle 5 Minuten abruf? Catchall = *.domain.endung ?
MfG
Welcher Fehler steht denn im Log bei B1G? Hast du die cron.php im cronjob aktiviert alle 5 Minuten abruf? Catchall = *.domain.endung ?
MfG
Fehlerhafte sind normalerweise lt. Norm auch nicht vorhandene. Jedoch wird dann der EIngang an eMail sum >= 90% schrumpfen, da soviele keinen SPF haben lt. Statisik.
gibt es doch schon.
B1GmailServer => SMTP => Sender Policy Framework (SPF) => letzter Haken
MfG
Hast du ggf. ein anderes Plugin installiert was User verschieben kann? Wenn nein dann speichert dein ACP die Daten nicht korrekt in der DB. Schau doch mal nach dem speichern im ACP ob der Eintrag in der DB korrekt ist.
Also ext 4 kann 64.000 Unterordner pro Ordner, dh in einem ordner 64k darin in jedem weitere 64k darin weiter 64k usw. also da hast du noch viel viel viel Platz ![]()
Was wichtig und ein bereits mehrfach angesprochenes Thema ist, dass die mails Tabelle pro Nutzer sein sollte, da diese die einzige Grenze und Problematik bei großen Instanzen ist, welche oft zu Problemen führt. Das jedoch aufsplitten ist nicht so einfach, haben wir ja schon mit Patrick und Co im Forum mal diskutiert. Wobei mir die Idee gekommen ist, ob man ggf, parallel 2 GGleisig baut, die alte mails Tabelle bis Stand x und ab Version y pro User eine Mails Tabelle und die alte als Lesezugriff einliest, Habe mir den Code dazuz noch nciht genau angechaut. Der BMS müsste daraufhin dann jedoch abenfalls angepasst werden. Dazu sopllten wir ggf. nochmal einen Thread eröffnen und alles sammeln was diese Problematik angeht.
Das ist ja nicht das Endlimit
Kenne Systeme die sind schon weit drüber^^ Wie kommst du denn auf das Endlimit und das es danach nicht mehr geht?
Ne wie ich geschrieben habe, ist das derzeit so nicht nutzbar, der Zugriff ist scheinbar anders, TCP geht irgendwie nicht mehr.
Sofern die Storage nicht per nfs oder Netzwerk oder sonstiges eingebundne ist kann man das machen, sobald Netzwerk im Spiel ist geht das nicht, da sqllite das nicht unterstützt!
DH direkt attachet via SAS Kabel o.ä. klappt problemlos.
Hoffe diese Info hilft euch^^
clamav lauscht schon immer auf tcp 3310^^
Ich habe bisher keine Idee es zum laufen zu bekommen. Versuche das schon seit meinem Post hier im Forum. Workarounds klappen leider nicht. Alternative für Singel Server Systeme habe ich bisher keine gefunden, und größere könnten den Proxmox Mail GW nutzen.
ClamAV läuft aktuell im Debian nicht mehr mit TCP zusammen, B1G bekomtm keien Verbindung merh zu ClamAV da dort was geändert wurde in einem Update. Die Infos aus dem Netz greifen alle nicht.
Die eMail Adressen sind mit IDs versehen, damit arbeitet das ganze B1G System. Da kann man ncith einfach drin hin und her exportieren. Wenn dann soltlest du alle Daten aus Kundenspeziefischen Tabellen löschen und alle importieren, dann klappt das auch. Besser wäre es aberm wenn du was imporieren willst, das du das mit einer CreateUser Funktion machst, dann werden alle Daten korrekt in den DBs angelegt. Einfach nen Script schreiben und die exportierte Datei damit einlesen.
Solltest auch nen ERROR Eintrag in den B1GServer Logs dazu haben.
Geteilte E-Mails in der Arbeitsgruppe: define('EXTENDED_WORKGROUPS', true); in config.inc.php
Dürfte nach meiner Erinnerung nach mit der geteilten Kalendergruppe zusammenhängen.
Webdisk kan nnur HTML, kein PHP, eher also nur für ne Visitenkarte oder so gedacht.
Das mit dem Backup ist meines erachtens nur noch was altes bzw. unfertiges von nem Test.
Sollte aber mit nfs auch laufen, sqllite hat da ne Menge Probleme mit, wie bekannt ist^^. Ansonsten wäe das auch ne Idee mit dem Sharding.
Wenn wir beim Thema Backup sind: Die zentrale Speicherung aller Mails bzw. Mail-Rumpfdaten in 1 Tabelle ({pre_mails) ist fatal. Das sollte man im Zuge der npassung ebenfalls ändern.
Stimme ich voll und ganz zu. jeder Benutzer sollte seine eigene Tabelle bekommen mit seinen eMails.
Jo aber den Fehler werden mehrere haben bzw. bekommen, daher suche ich eine Lösung für alle ![]()
Keiner eine Idee? Dienst rennt Port TCP 3310 erreichbar aber B1G verbindet nicht mehr.
Hi, ne so war das bissher, seit dem letzten Debian Update reicht das aber nicht mehr. Scheinbar aber ein Bug lt. Debug Logger bei denen... Denn es kann keine Connection mehr hergestellt werden zu ClamAV seit letztem Update.
Hallo zusammen, schon jmd. eine Lösung für das Clamav Socket Problem seit dem letztem Debian Update. Lt. Netz nen Bug, aber Lösung keine bisher.
Errorlog: Failed requesting stream from ClamAV at <127.0.0.1:3310>