Beiträge von armin.moradi
-
-
-
Hallo,
ich wollte nach langer Zeit auf Debian 12 b1g Mail installieren.
Ich habe mir My SQL von der Seite geladen und installiert, Version 8
Dannach php my admin
Einen Benutzer angelegt, und angehakt, dass er einen gleichnamige Datenbank erhalten soll.
Jetzt heist es installation und er hängt dort fest.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
VG
Armin
-
-
Hallo,
ich hatte mal aus experimentiererrei B1G Mail OS RC1 auf einem dediziertem Server gehabt. Den Server habe ich nicht mehr, sondern einen neuen.
Ich möchte wieder Debian 12 nutzen und habe es installiert.
Könnte vllt. jemand mir eine Liste aller benötigten Befehle schreiben, damit Maria DB installiert ist, die Datenbank für B1G Mail erstellt wird, etc.?
Oder gibt es auch eine automatisierte Methode?
VG
Armin
-
Hallo,
ich bin am überlegen, da die finale Version 7.4 erschienen ist, irgendwie SMS Versandt an zu bieten.
Welche Möglichkeiten habe ich hier?
VG
Armin Moradi
-
Hallo,
ich sende mal die .sh Datei hier rein, vllt. kann mir jemand noch Tipps geben.
Wenn ich das Skript ausführe, erscheint laut meines ScreenReaders ein leerer Bildschirm, also, es wird nichts mir vorgelesen.
VG
Armin
-
Hi,
danke für die Antwort.
Ich nutze Debian 12, Apache 2
Ich habe die drei variablen angepasst, hostname, CFG file und die andere, die mir gerade nicht einfällt.
Ich befasse mich noch einmal damit in ruhe, dann sende ich vllt. mal die Datei hier rein, um Fehler aus zu schließen.
VG
Armin
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Das Script zeigt mir nicht einmal was an, der Bildschirm bleibt einfach leer.
Ja, ich habe mit acme lets encrypt zertifikarte erstellt und der cron läuft auch.
VG
Armin
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Bei der zweiten Anleitung scheint es mir so, dass man einen kostenpflichtigen Apple developer Account benötigt.
Die erste lese ich mir mal durch.
VG
Armin
-
Hallo,
ich benutze momentan meinen B1G Mail server ohne SSL verschlüsselung, was ich auch nicht gut finde.
Wie kann ich mein Lets Encrypt Zertifikart einbinden, dass er auch verschlüsselung beherscht?
Unverschlüsselt finde ich interessant, da ich ein altes blinden Notiz Gerät habe, welches keine Verschlüsselung unterstützt.
VG
Armin
-
Hallo,
durfte lesen, dass Apple den Mac OS Server im Jahr 2022 abgekündigt hat.
Jetzt bin ich am überlegen, dass ich mein Macbook auspacke, auf welches ich Mac OS 10.10 installiere und dort den Server.
Oder, kennt noch jemand anderes einen Weg, solch ein Zertifikart zu erstellen?
VG
Armin
-
Hallo,
danke für den Tipp.
Ich habe mein B1G Mail mit der verlinkten Version instaliert, jetzt ist der Punkt auch zu sehen.
Ich werde dann mal meinen Mac Mini auspacken und das Zertifikart erstellen.
Danke für die Hilfe, wann wird die Version offiziell erscheinen?
Viele Grüße
Armin Moradi
-
Hallo,
ich wollte nach langerzeit mich in den Admin Bereich einloggen und ich habe mein Admin-Passwort vergessen.
Wie kann ich es resetten?
VG
Armin Moradi
-
Hallo,
also, wenn ich die B1G Mail Server Einstellungen in der Administration öffne, zeigt er mir folgende Punkte an:
Ich mache mal einen Screenshot:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Viele Grüße
Armin Moradi
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
ich wollte nach der Anleitung im B1G Mail Forum, also dem altem, mein Apple Push zertifikart in das B1G Mail Server OS einbinden.
Ich kann in der Administration den Punkt nicht finden, wo man das Zertifikart hochladen kann und wo man das ganze aktiviert.
Gibt es die Funktion noch nicht in der OS-Version, oder übersehe ich was?
Viele Grüße
Armin Moradi
-
Hallo,
ich habe die Github Version vom B1G Mail server installiert.
Dann habe ich das b1G Mail Server administrator Plugin, welches mir nach der installation in der admin plugin übersicht angeboten wurde aktiviert.
Hier meckert er, dass ich doch einen Lizenzschlüssel eingeben solle.
Habe ich vllt. das falsche Plugin aktiviert, muss ich ein anderes Plugin installieren?
Viele Grüße
Armin
-
Danke, habe ich dann beim genaueren Lesen in der Readme Datei auch gesehen. Wie gesagt, ohne Docker ist für mich einfacher. Viele Grüße und danke Armin
-
Ok, das ist echt am einfachsten, mit Docker kamen nur Fehlermeldungen.
Heist also:
apt-get install apache2 -y
apt-get install php -y
Es gibt im Netz eine Anleitung, wie man My SQL unter Debian 12 installiert, da es das Paket nicht in den Quellen gibt:
Link: https://armann-systems.com/wiki/umfassend…an-12-bookworm/
apt-get install phpmyadmin -y
Hier dem Assistenten folgen, achtung, für blinde und Braillezeile ist es ein wenig friemelich.
Der Rest ganz normal wie immer.
Viele Grüße
Armin Moradi
-
Hallo,
ich habe vom 1gmail os github geclont.
Dort gibt es einen dev docker ordner, dort gibt es eine readme Datei, wo alles erklärt wird, außer, wie man auf das PHP my admin gelangt.
VG
Armin