Beiträge von SLM

    Das ACP sowie auch später das Webmail selber wird als PWA (Progessive Web App) verfügbar sein damit z.B. das Webmail als Windows default Mail App für mailto Links gesetzt werden könnte

    Klasse Idee! Mit der Basis kann man m.E. später auch eine Native App für IOS & Android bauen und hat dann automatisch alle Funktionen überall verfügbar.

    Wenn ich dich irgendwie unterstützen kann, sag bescheid. Ich kann dir gerne stupide Arbeiten abnehmen ^^

    Toll umgesetzt! Jetzt brauchen wir noch ein responsives Template für das UCP / den eingeloggten Bereich :)

    Die Möglichkeit, mehrere BMS mit versch. IPs auf einer Installation zu betreiben wäre auch erstrebenswert. B1gMail sollte entscheiden können, mit welchem Mailserver versendet wird, z.B. wenn ein BMS ausfällt, wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist oder einfach weil eine IP-Adresse eines BMS eventuell auf einer DNSBL-Liste gelandet ist.

    Die großen Mailprovider betreiben ja auch mehrere Mailserver nebeneinander.

    Danke Sebijk für die Beispiele. Kann ich davon ausgehen, dass die Anpassungen (bzw. auch die OSS-Version) auch mit PHP7.4 funktionieren? Soweit ich das verstanden habe, reagiert PHP8 in vielen Fällen einfach strikter auf bestimmte Funktionen (siehe Notice vs. Warnings).

    Das wäre zumindest für mich der einfachere Weg, da man das b1gSystem nach und nach anpassen könnte und erst am Ende dann auf PHP8 umstellt. Mit vorherigem Test auf einer PHP8-Installation natürlich.

    Könnten wir anhand von praktischen Beispielen einmal (gemeinsam) durchgehen, worin die wichtigsten Änderungen bestehen die man im Core von b1gMail (7.4 PL2) ändern/durchführen muss, um zumindest fürs erste weiter mit PHP8 arbeiten zu können? Ein paar Codebeispiele (alt vs. neu) wären super.

    Für Plugins habe ich den Beitrag gelesen: Aufbau Plugins - die Konstruktoren habe ich schon mit PHP7.4 in den meisten Plugins geändert, zumindest sollte das dann kein Problem mehr darstellen.

    Das große Update auf die OSS-Version braucht Zeit und wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Wenn man - wie ich - sehr viele Anpassungen und Änderungen am eigenen System vorgenommen hat dauert das alles seine Zeit.

    Merci :)

    Irgendwas stimmt (wahrscheinlich bei meiner xampp-Installation) nicht, obwohl ich sonst lokal mein b1gMail-Projekt aufrufen und bearbeiten kann.

    - V7.4.1-Beta3 über meine Version drüber kopiert

    - Wenn ich die DB-Struktur prüfen lasse, bricht das Script irgendwann ab und dann erhalte ich diese Fehlermeldung:

    Die Website ist nicht erreichbar

    Verbindung wurde zurückgesetzt.

    Versuche Folgendes:

    ERR_CONNECTION_RESET



    - version.default.inc.php umbenannt -> version.inc.php.

    - Wenn ich die setup/update.php aufrufe, wird nun angezeigt: Ihre b1gMail-Version befindet sich bereits auf dem aktuellsten Stand (7.4.1-Beta3)?!

    Die alternative mit tools/db_sync.php funktioniert auch nicht, auch wenn man zuerst die Pfade in den Dateien im Tools-Ordner anpasst, denn meine Hauptinstallation liegt nicht im /src-Ordner. Nach Anpassung der Pfade und nnach Aufruf der db_snyc.php kommt wieder eine Fehlermeldung.

    Erst mal sorry für die Ausführungen..

    Nun zum Wesentlichen:

    Ich gehe davon aus, dass der Updateprozess dazu dient die Datenbank in Teilen anzupassen, da du ja bestimmt Änderungen an der Struktur vorgenommen hast. Wie komme ich zu dem Punkt, an dem nur die Datenbankänderungen vom Script vorgenommen werden? Oder kann man die DB auch manuell updaten?

    Solange das nicht lokal bei mir funktioniert brauch ich über ein Serverupdate gar nicht nachdenken...

    Nun hab ich meine xampp-Installation neu aufgesetzt (neueste Version) und gleich mal gecheckt welche MYSQL-Version dabei ist:

    C:\xampp\mysql\bin>mysql --version

    mysql Ver 15.1 Distrib 10.4.27-MariaDB, for Win64 (AMD64), source revision 0946c99e7d6f7ac9dfcf3e60dae6ae85161d5ef2

    Der Skipping-Fehler loopt immer noch...

    Beim Update auf meiner lokalen XAMPP-Installation tritt schon beim Aufruf der /setup/update.php ein Fehler auf:

    Warning: Undefined variable $showDbMailsNote in C:\xampp\htdocs\oss.loc\setup\update.php on line 190

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im weiteren Verlauf des Datenbank-Updates erhalte ich laufend diese Fehlermeldungen, das Datenbank-Update wird nicht fertiggestellt bzw. nicht durchgeführt.

    "Unexpected response - skipping position ....... "

    Die Fehlermeldung wird immer um 1 hochgezählt. und endet nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine lokale MySQL-Datenbank funktioniert unter b1gMail Version 7.4.

    Woran könnte das liegen?

    Kannst du eventuell etwas dazu sagen, ob es damit auch möglich wäre, die Gruppenlimits bzw. Gruppeneinstellungen zu übernehmen?

    Mittlerweile ist auch reCaptcha (zumindest V2) kein Garant mehr für Sicherheit. Das übernehmen auch schon Bots. Genauso wie sie unsichere Server kapern und deren IP-Adressen verwenden. Ich hatte das ja auch hier angesprochen: RE: reCaptcha V3

    Aktuell habe ich wieder auf das b1g-eigene Captcha gewechselt und das noch etwas angepasst. Andere Hintergrundgrafiken, andere Fonts, zusätzlich Sonderzeichen integriert (serverlib/safecode.class.php). Wenn es sein muss baue ich da auch noch Umlaute ein, denn die gehen nur mit deutscher Tastatur ^^ . Ob der Bot dann so lange klickt oder rechnet bis er die richtigen Zeichen findet, wage ich zu bezweifeln.

    Umstellen auf Verifizierung per SMS- oder Mailverifizierung möchte ich nicht, denn das widerspricht dem Gedanken der Datensparsamkeit und ist zudem umständlich. Wenn ich ein E-Mailkonto benötige, warum soll ich mir vorher ein anderes anlegen um mich irgendwo zu verifizieren?!

    Es muss halt auch eine datenschutzkonforme Lösung sein. Denn alles was mit Google oder Anbietern zu tun hat, deren Infrastruktur in unsicheren Drittstaaten beheimatet ist, muss vermieden werden.

    b1gMail wird aktuell primär auf Deutsch entwickelt und im Nachhinein mit der englischen abgeglichen. Das soll sich später ab 7.5 ändern.

    welche Sprachen sonst noch verfügbar sind: https://github.com/b1gMail-OSS/b1gMail-languages (alles die frei verfügbaren + Fränzösisch von zamana). Sind alle für b1gMail 7.4, wobei die Russische und Rumänische nur ältere sind und die fehlenden Phrasen auf Englisch sind.

    Cool, danke. Das es noch mehr Sprachen gibt war mir so bislang nicht bekannt. :thumbup:

    Die Größe eines Dialogs wird ja in den .js-Dateien festgelegt:

    Code
    function folderViewOptions(folderID)
    {
        openOverlay('email.php?sid=' + currentSID + '&do=viewOptions&folder=' + folderID,
            lang['viewoptions'],
            650,
            140,
            true);
    }

    In diesem Beispiel: 650px Breite, 140px Höhe.

    Gibt es einen technisch versierten Fuchs unter euch der mir eventuell sagen kann, wie man die Werte, beispielsweise per CSS überschreiben und die Dialoge an den Viewport anpassen könnte?

    Alternativ dazu auch die Möglichkeit, Platzhalter anzugeben, die dann per CSS angesteuert werden können.

    Eventuell könnte das eine Alternative für Widgets sein: https://gridstackjs.com/

    gridstack.js is a modern Typescript library designed to help developers create beautiful draggable, resizable, responsive bootstrap-friendly layouts with just a few lines of code.

    You can create more advanced grids: allow users to persist changes, create a sidebar of widgets to drag into your grid, and much more.

    Features:

    • pure JS can be used in any UI framework
    • mobile support
    • draggable, resizable items
    • drag'n'drop from sidebar to insert/delete
    • responsive layouts, column based
    • save/restore
    • drag between multiple grids
    • nested grids
    • external Angular, Vue, React, Ember, Knockout.js bindings and more

    Sebijk wäre es möglich das Template von mir als Standardtemplate für die Opensource Version zu verwenden?

    Dein Template (freshtemp) habe ich mir mal installiert, sieht ja aus wie ehemals in V7.3. Man muss in erster Linie weg von den Tabellen und da sehe ich Bootstrap eigentlich als gute Basis für.

    Ich denke, ein Webdesigner wird sich dazu besser äußern können. Die Frage für mich ist, ob Widgets auch responsive gestaltet werden können oder nicht.

    Bzgl. Lizenz: Ich denke, wenn wir das zusammen mit b1gMail ausliefern, muss diese mit der GPL kompatibel sein, da patrick keine Ausnahmen dazu definiert hat.

    Das mit den Widgets ist das eigentliche Problem dabei. Mit der aktuell verwendeten Methode (/clientlib/dragcontainer.js) lässt sich leider keine responsive Darstellung ermöglichen. Zumindest hab ich es noch nicht geschafft :)

    Zudem sind einige Funktionen darin mittlerweile als deprecated gekennzeichnet.

    Im PremiumPlugin kann man die Abo-Ablauf-Benachrichtigung festlegen. In meinem System ist der Wert auf 14 Tage eingestellt.

    Aufgrund der Tatsache, dass mittlerweile über 50% mobile Nutzer das System nutzen und das aktuelle Template nicht responsive ausgelegt ist, sollte der Prozess der Abo-Verlängerung einfacher gestaltet werden.

    Mein Gedanke dazu geht in folgende Richtung:

    • Mit der Abo-Ablauf-Benachrichtigungsmail (pacc_nm_text) wird ein Link generiert, der bis zum Ende der Laufzeit gültig ist.
    • Der Link führt direkt zu einem externen Bezahlformular mit dem gewohnten Procedere, ohne dass sich der Kunde in sein Konto einloggen muss.
    • Der Prozess könnte ja ähnlich dem der externen Buchung im PremiumPlugin ausgestaltet sein.

    Was meint Ihr? Jemand ne andere Idee?