Neuer Kundenbereich (NLI / LI)

  • Werde mich die Tage an den neuen Kundenbereich setzen, da habe ich aber noch ein paar Fragen.

    1. Wer verwendet das Standard NLI Template von "modern"?
    2. Falls das niemand verwendet soll einfach ein Standard Login Screen enthalten sein wie z.B. bei https://mail.town?
    3. Wie weit soll der LI bereich anpassbar sein?
      1. Logo
      2. Header / Footer
      3. Farben
      4. etc.
    4. Weitere Wünsche für das Template
  • Gerne einen default login screen

    Der wird aber auf das wesentliche reduziert sein, ähnlich wie beim modern Template oder sogar noch weniger…

  • Der NLI-Bereich könnte m.E. außer acht gelassen werden, da die meisten hier eine eigene Lösung oder eben das bisherige Standardtemplate verwenden. Der Fokus sollte deshalb nur auf dem li-Bereich liegen mit Ausnahme der Webdisk.

    Wäre es möglich dass wir in so ner Art kurzem Brainstorming die Anforderungen für das UCP definieren? Persönlich fände ich es schade, wenn du etwas (evtl. alleine) entwickelst, und wir erst im Nachhinein mit Änderungswünschen um die Ecke kommen können.

    Mit den Jahren habe ich z.B. sehr sehr viele Änderungen an meinem li-Template vorgenommen, einfach aus der Praxis heraus und weil in der Serienversion an vieles nicht gedacht wurde (z.B. Beschreibungstexte an manchen Stellen, Tooltips, zusätzliche Buttons etc. pp.)

    Wenn wir gemeinsam einen kleinen Anforderungskatalog skizzieren könnten, wäre das toll.

    Einmal editiert, zuletzt von SLM (5. April 2023 um 00:28)

  • Klar da bin ich vollkommen offen, bitte nur her damit daher auch die Fragen nach den weiteren Wünschen.

    Dann mache ich einen Katalog den ich dann abarbeiten kann...

    Was hast du den alles angepasst? ;)

  • Wo fang ich an, wo hör ich auf.. 8) Prinzipiell gilt (für mich): Einfachheit vor Design. Es dem Nutzer leicht und nicht zu kompliziert zu machen, bestimmte Ziele zu erreichen.

    Verwendest du als Grundlage auch wieder Tabler.io? Wenn ja, wäre meine Präferenz die Version "Combined". Dadurch werden sich manche Punkte die ich nachstehend beschreibe wahrscheinlich sehr einfach umsetzen lassen, vieles wahrscheinlich auch einfach obsolet.

    Hier einfach nur ein paar Anregungen:

    Für die meisten wahrscheinlich nicht wichtig, für mich essentiell - Integration von Werbeflächen:

    • Neben dem Banner oben benötige ich auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen Skyscraper zu platzieren.
    • Werbeflächen müssen responsive sein, d.h. dass z.B. der Skyscraper ab einer bestimmten Auflösung ein- bzw. ausgeblendet wird.
    • Die Bannerverwaltung mit Verwendung des {banner}-Tags ist bei professioneller Verwendung nicht zweckmäßig. weil man zwar versch. Bannergrößen definieren kann, aber das <div> oder die Tabelle dazu nicht ein- oder ausblenden kann. Hier präferiere ich die Verwendung eines Tags in Form von {if $groupads =='yes'}<div class="banner-right">{banner="300x600"}</div>{/if} - eventuell kann man das auch in PHP auslagern.
    • Zumindest sollte man das Template dafür vorsehen.

    Einfache Erreichbarkeit von wichtigen Menüpunkten:

    • Einstellungen sollten direkt über die obere Navigation erreichbar sein (hier über Zahnradsymbol)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Upgrades schnell und einfach ebenfalls über die obere Navigation - hier im Beispiel als Einkaufswagen-Icon.

    Kalender:

    • Ansicht Tag und Woche: Beim Klick auf eine Zeile mit der Uhrzeit muss der Dialog zu Erfassung eines Termines angezeigt werden und die Uhrzeit als Starttermin übernommen werden
    • Hover mit Tooltip - siehe Kalender: Mousover / Hover Tooltip

    E-Mail:

    • Die Ordnerstruktur für eigene Ordner ist aktuell nicht optimal. Ordner lassen sich erst ab der zweiten Ebene ein- oder ausblenden. Der erste Unterordner eines Hauptordners lässt sich nicht ausblenden.
    • Im Kontextmenü (rechte Maustaste) bzw. Aktionsmenü beim Vorschau Rechts/Unten fehlt aktuell die Möglichkeit, eine E-Mail als Spam oder Nicht-Spam zu markieren.

    Webdisk:

    • Generalüberholungsbedürftig ^^

    To be continued...

  • Danke schon mal für die ersten Wünsche :) hoffe das da noch mehr kommt :P

    Verwendest du als Grundlage auch wieder Tabler.io? Wenn ja, wäre meine Präferenz die Version "Combined". Dadurch werden sich manche Punkte die ich nachstehend beschreibe wahrscheinlich sehr einfach umsetzen lassen, vieles wahrscheinlich auch einfach obsolet.

    Ja werde wie beim ACP auf Tabler.io mit dem Combined Layout zu setzen

  • Es muss ja kein extrem erweiterbarer nli werden, aber angepasst ans moderne wäre schon schön ;) da ch b1g nur privat nutze, weshalb sollte ich da abweichend vom default gross etwas machen?

    Keine angst es kommt etwas ;)

    Den aktuellen stand findet man auf der folgenden Seite:

    b1gMail OSS Beta

  • Frage bzw. eine Bitte. Ich verwende das Branding-Plugin um Inhalte für unterscheidliche Domains bereitzustellen. Das Problem mit dieser Methode ist, dass die Style-Anweisungen, JS-Dateien etc. mehrfach im Ordner /templates/meintemplate liegen. Dabei bleibt das Grunddesign immer gleich, lediglich Grafiken, Angebot und Inhaltstexte sind z.B. sprachlich angepasst.

    Könnte man die grundlegenden Style- und Funktionsdateien (css + js) in ein übergeordnetes Verzeichnis legen? Beispiel:

    root

    root/assets/css/

    root/assets/js

    root/assets/images

    .

    root/templates/x1/li/

    root/templates/x1/nli/

    root/templates/x2/li/

    root/templates/x2/nli/

    ..

    Die Zentralisierung der Style-Aweisungen würde insgesamt weniger Pflegeaufwand und weniger Fehleranfälligkeit bedeuten.

  • Wäre jetzt in dem falle da ich Tabler.io verwende für ACP, NLI und LI praktisch, man verliert aber die Individualität mit den verschiedenen Templates.

    Daher sollen die Daten direkt zum Template und nicht ausserhalb...

    Kleiner Nachtrag, bei einem Update muss dann auch immer alles komplett durchgetestet werden was dann auch immer darauf zurückgreift.

  • Wäre jetzt in dem falle da ich Tabler.io verwende für ACP, NLI und LI praktisch, man verliert aber die Individualität mit den verschiedenen Templates.

    Daher sollen die Daten direkt zum Template und nicht ausserhalb...

    Kleiner Nachtrag, bei einem Update muss dann auch immer alles komplett durchgetestet werden was dann auch immer darauf zurückgreift.

    Wäre es zumindest möglich, alle Verweise, Links etc. immer als vollständige URL auszuführen? Damit könnte dann jeder selbst entscheiden, wie er seine Struktur aufbaut - zumindest als Option wäre das sinnvoll.

    Beispiel aus der common.js / common.uncompressed.js:

    Alt:

    MakeXMLRequest('start.php?action=getNotificationCount&sid='+currentSID, function(e)

    Neu:

    MakeXMLRequest('+selfurl+start.php?action=getNotificationCount&sid='+currentSID, function(e)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte wieder ein paar Minuten Zeit mich um b1gMail zu kümmern und so könnte in Zukunft der LI bereich in b1gMail ausschauen.

    Es ist alles noch nicht pefekt und auch die Top Navigation gefällt mir noch nicht zu 100% aber so als erster einblick...

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte wieder ein paar Minuten Zeit mich um b1gMail zu kümmern und so könnte in Zukunft der LI bereich in b1gMail ausschauen.

    Es ist alles noch nicht pefekt und auch die Top Navigation gefällt mir noch nicht zu 100% aber so als erster einblick...

    Super Geil! freue mich auf das erste Release!

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hatte wieder ein paar Minuten Zeit mich um b1gMail zu kümmern und so könnte in Zukunft der LI bereich in b1gMail ausschauen.

    Es ist alles noch nicht pefekt und auch die Top Navigation gefällt mir noch nicht zu 100% aber so als erster einblick...

    Danke für den Anfang :)

    Könnten wir uns eventuell auf eine größere Schriftart einigen, z.B. min. 14px. Eigentlich ist im UI-Design mittlerweile schon 16px Standard, um auch auf mobilen Geräten gut bedienbar und lesbar zu sein. Vergleich bitte mal mit Proton oder Tutanota. Oder sieht das hier nur so klein aus?

  • Danke für den Anfang :)

    Könnten wir uns eventuell auf eine größere Schriftart einigen, z.B. min. 14px. Eigentlich ist im UI-Design mittlerweile schon 16px Standard, um auch auf mobilen Geräten gut bedienbar und lesbar zu sein. Vergleich bitte mal mit Proton oder Tutanota. Oder sieht das hier nur so klein aus?

    Naja ich habe einen 49" Bildschirm da kann alles etwas kleiner sein als sonst wo und die Schriftart sollte gleichgross sein wie im neuen ACP.

  • Naja ich habe einen 49" Bildschirm da kann alles etwas kleiner sein als sonst wo und die Schriftart sollte gleichgross sein wie im neuen ACP.

    49 Zoll sind natürlich ein Argument :) Ich arbeite prinzipiell mit Mindestanforderungen, dann kann man eher darauf schließen, dass auch es auf HighEndsystemen funktioniert. Umgekehrt wird das eher schwierig.

    Btw.: Die Top 5-Bildschirmauflösungen von Nutzern laut meinen Aufzeichnungen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mir persönlich ist die Schriftgröße im neuen ACP aktuell auch zu klein, aber da spielt es nicht die gleiche Rolle wie im UCP. Aber man kann die Schriftgröße ja später jeder selbst wieder anpassen.

    Wenn man dich in irgendeiner Weise unterstützen kann, sag Bescheid. Denke wenn die Grundstruktur steht, ist das Anpassen der restlichen Templates nicht mehr so kompliziert und die Entwicklung könnte durch Teamwork beschleunigt werden.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    I had a few minutes to take care of b1gMail again and this is how the LI area in b1gMail could look like in the future.

    Everything is not perfect yet and I don't like the top navigation 100% either, but as a first insight...

    Wonderful job. The look and feel is very nice.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!