Moin,
mal ganz ehrlich – ich wäre echt dafür, dass der b1gMailServer eine Funktion bekommt, mit der man solche Sachen wie „SPF none“ oder auch gefälschte Absender konsequent blocken kann.
Gerade jetzt, wo so viele Fake-Mails und Erpresser-Müll unterwegs sind, wäre das wirklich ein Segen.
Mir würde schon ein Schalter reichen wie:
„E-Mails ohne SPF-Eintrag ablehnen“
… oder dass man zumindest eine eigene Policy setzen kann, was mit solchen Mails passieren soll.
Wer sieht das noch so?
Vielleicht liest ja jemand vom Entwicklerteam mit, oder gibt’s schon einen Trick, wie man das halbwegs sauber in b1gMailServer abbilden kann?
Fände das echt hilfreich, bevor ich weiter an irgendwelchen Workarounds schraube oder wieder alles per Hand filtern muss…
Grüße
Norbert
ich bekomme aktuell viele X-Mozilla-Status: 0001
X-Mozilla-Status2: 00000000
Return-Path: <> ?
Received: from [10.88.0.3] (115.193.32.34.bc.googleusercontent.com [34.32.193.115])
by mail.domain.de (b1gMailServer) with ESMTP id 237E83A8
for <domain@domain.de>; Tue, 24 Jun 2025 18:47:30 +0200 (CEST)
Received-SPF: None ?
identity=; client-ip=34.32.193.115;
helo=[10.88.0.3]
Content-Type: multipart/related; boundary="===============3329146821057136785=="
MIME-Version: 1.0
From: "emailn.de" <no-reply@domain.de>
To: emailn@emailn.de
Subject: =?utf-8?q?Failure_Delivery_Messages_domain=40domain=2Ede?=
X-Priority: 2
X-Antivirus: Avast (VPS 250625-2, 25.6.2025), Inbound message
X-Antivirus-Status: Clean
--===============3329146821057136785==
Content-Type: text/html; charset="utf-8"
MIME-Version: 1.0
Content-Transfer-Encoding: base64