• Moin,

    gestern hatte ich eine BruteForce es wurde versucht Adressen herauszufinden oder auf Existenz zu prüfen. Die Adressen die angefragt wurden gab es aber nicht also ein reiner Versuch zu erspähen welche Adresse existieren. Zudem gab es zu jeder Anfrage eine einzelne IP (und jeweils nur eine Anfrage pro nicht existierenden Account) also schlecht zu filtern. Das ging so weit, dass hunderte Anfragen pro Sekunde reinkamen, meist aus den USA Colorcrossing aber auch M247 war oft vertreten.

    Ich hatte das Gefühl, dass über einen externen Server die Anfragen einfach an das Login-Formular übergeben werden, die Vermutung bestätigte sich als ich die index?login zu index?login2 geändert hab und es kurz aufhörte, brachte aber keinen Erfolg. Nach 7h Netz blocken war es dann zu ende aber ich muss dringend was unternehmen. Was kann man denn machen um zu verhindern das externe scripte einfach das Loginformular einbinden und dort ihr Unwesen treiben und wie kann man sowas generell verhindern -> Botschutz ohne Captcha Honeypot obwohl es ja den hidden input im Formular bereits gibt?

    Einmal editiert, zuletzt von Denny (1. Februar 2023 um 18:07)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe im aktuellen Repo einen DNSBL Check für den Verfügbarkeitscheck bei nicht eingeloggten User hinzugefügt. Der konnte tatsächlich auch bei ausgeschaltete Registrierung genutzt werden. Das habe ich gefixt.

    Meine nächste Idee wäre ein Plugin-Hook einzuführen. Da könnte man ein Plugin schreiben, der die zuviele Zugriffe in der kurzen Zeit loggt und mit fail2ban könnte man diese IPs für eine bestimmte Zeit bannen.

    Bei der nächsten Version (7.5?) bräuchte b1gMail bessere CSRF-Schutzmaßnahmen.

  • Ich habe im aktuellen Repo einen DNSBL Check für den Verfügbarkeitscheck bei nicht eingeloggten User hinzugefügt. Der konnte tatsächlich auch bei ausgeschaltete Registrierung genutzt werden. Das habe ich gefixt.

    Meine nächste Idee wäre ein Plugin-Hook einzuführen. Da könnte man ein Plugin schreiben, der die zuviele Zugriffe in der kurzen Zeit loggt und mit fail2ban könnte man diese IPs für eine bestimmte Zeit bannen.

    Bei der nächsten Version (7.5?) bräuchte b1gMail bessere CSRF-Schutzmaßnahmen.

    :):thumbup:

  • Jetzt ist der nächste Dienst dran, wir komme ich denn an die referer? Sieht aber so aus als wenn die alle von einem Browser kommen, gints da vllr was browserseitiges?

  • Erledigt, in den error log tauchte die ganze zeit eine Domain auf pandamail.shop und unser Server hat das SSL zurückgewiesen falsche SNI, geh ich auf die Seite sehe ich da unsere Seite also ein Mirroring über was der vermutlich Nutzerdaten abgreifen wollte, die Unterseiten leiten zwar alle über 301 weiter wegen HSTS nur die Startseite nicht, ich hab jetzt den Host eindeutig definiert, die IP geblockt und jetzt ist er weg, was eine Nervensäge

  • Das Problem ist halt das die Anfragen von unterschiedlichen IPs kommen und wenn dann nur 1-2 Versuche stattfinden pro IP kannst du das ganze unmöglich blocken da du sonst jeder normale Benutzer auch geblockt werden würde bei einem Anmeldeversuch.

  • Das Problem ist halt das die Anfragen von unterschiedlichen IPs kommen und wenn dann nur 1-2 Versuche stattfinden pro IP kannst du das ganze unmöglich blocken da du sonst jeder normale Benutzer auch geblockt werden würde bei einem Anmeldeversuch.

    jo, ich habe halt die Netze direkt gesperrt wenn die nicht in Deutschland waren, ist halt so aber manche Provider die haben einfach hunderte Netze, ich hab mich da mit auch intensiver mit Notepad++ auseinandersetzten müssen, man bekommt mal nicht einfach ne IP liste schön als tabelle :D

  • jo, ich habe halt die Netze direkt gesperrt wenn die nicht in Deutschland waren, ist halt so aber manche Provider die haben einfach hunderte Netze, ich hab mich da mit auch intensiver mit Notepad++ auseinandersetzten müssen, man bekommt mal nicht einfach ne IP liste schön als tabelle :D

    Ja so ist das leider, daher sperre ich gewisse Länder komplett vom Login Formular...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!