App für iOS / Android

  • Unter diesem Thema können Tipps zur Fehlerbehebung, zu selbst entwickelten Erweiterungen oder Anpassungen zur Smartphone-App von Martin / @möp gepostet werden. Da die App nicht unter einer öffentlichen Lizenz steht aber von jedem Lizenznehmer weiterentwickelt werden darf, freue ich mich auf einen konstruktiven und sachlichen Austausch.

    Danke an Sebijk, dass wir das Thema hier in diesem Board diskutieren dürfen.

    Einmal editiert, zuletzt von SLM (10. Oktober 2023 um 11:08)

  • Dann fange ich mal mit einem Thema an:

    Android 13 - Dropdown zur Absenderauswahl funktioniert nicht mehr

    Unter Android 13 / SDK 33 lässt sich das Dropdown zur Absenderauswahl im Menü E-Mail Verfassen nicht mehr öffnen. Beim Tipp auf das Dropdown wird scheinbar der Layer aktiviert, aber das Dropdown nicht geöffnet und die Liste der Aliasadressen nicht angezeigt.

    Lösung:

    In die ../src/theme/variables.scss folgendes einfügen:

    Code
    /*
      Bugfix Android 33 popover not working
    */
    ion-popover [popover]:not(:popover-open):not(dialog[open]) {
      display: contents;
    }

    Danach muss die App neu erstellt werden.

  • Aktuell die 2.1 also die mit Registrierung ist aber jetzt schon nicht mehr kompatibel mit dem neuen Android. Diese Warnung scheint sich aber nicht auf die App sondern auf die Schnittstelle zu beziehen. Die Meldung kommt von Firebase direkt. In dieser Mail heißt es, dass die Schnittstellen die die App verwendet eingestellt werden.

    • Your recent usage of impacted APIs/features: Server Keys
    • Your recent usage of impacted APIs/features: Legacy HTTP protocol

    -----------------------

    We’re writing to remind you that starting June 20, 2024 the legacy Firebase Cloud Messaging (FCM) APIs will be discontinued.

    What do you need to know?

    On June 20, 2024, we’re reducing the number of Firebase Cloud Messaging (FCM) legacy register APIs and legacy send APIs that provide similar functionality. This step will allow us to provide you with a more consistent experience and align with Google security standards to improve security, reliability and performance.


    Es gibt aufgelistete alternativen:

    Server keysalt: Authenticating requests with server keys.neu: Authenticate requests with access tokens generated from authorized service account
    Legacy HTTP Protocolalt: Sending messages via the Legacy HTTP API.neu: Send messages via the HTTP v1 API.
  • Die letzte Version von Martin ist die 2.4.0 und funktioniert bis android-targetSdkVersion 31 (=Android 12). Hab meine Version schon an API 33 / Android 13 Stückweise angepasst. Ist aber alles nicht so einfach wenn man keine Ahnung hat :D

    Im Firebase Menü unter Cloud Messaging wird mir nun auch das angezeigt:

    Falls Sie bisher die HTTP API oder XMPP API (Legacy, wurde am 20.06.2023 verworfen) genutzt haben, müssen Sie bis zum 20.06.2024 zur aktuellen Firebase Cloud Messaging API (HTTP v1) migrieren.

    Die Legacy Api verwende ich scheinbar auch. Hab im Script bzw. in der App schon nachgesehen, wie das implementiert ist, werde aber noch nicht schlau draus. Eventuell können wir das ja zusammen angehen und herausfinden? Bis Juni 2024 ist nicht mehr so viel Zeit.

  • Ja könnte man, ich befürchte nur das diese Schnittstellenproblematik mein Wissen in dem Bereich übersteigt, da bräuchte man jemanden mit KnowHow zumdem kommt, dass AbMob mich verwarnt hat das ich keine Werbung in emails in der App schalten darf, somit kann ich sie aktuell nicht monetisieren und ein Cookiehinweis müsste für Admob ohnehin eingebaut werden. Es werden immer mehr Regularien, einfach nur nervig

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!