Moin Jungs,
ich spiele inzwischen ernsthaft mit dem Gedanken, Proxmox Mail Gateway einzusetzen. Die Betrüger vertreiben mir nach und nach die Kunden mit ihren Erpressermails – direkt von deren eigener E-Mail-Adresse. Ich bekomme die einfach nicht geblockt. Spannend finde ich auch, dass ich mit Proxmox gleich mehrere meiner Dienste damit "abfrühstücken" könnte.
Aktuell wird „SPF none“ trotz aktiver SPF-Prüfung nicht geblockt. Eine DMARC-Policy auf „reject“ bringt nichts, wenn der empfangende Mailserver DMARC nicht prüft. Die DANE-Prüfung ist zu streng und die HELO-Prüfung sorgt dafür, dass manche legitime Mails nicht zugestellt werden.
Setzt einer von euch Proxmox Mail Gateway bei größeren Projekten ein – also im Bereich 500.000 bis 1 Million Mails pro Tag? Macht das Ding Ärger oder läuft das weitgehend reibungslos? Mir ist klar, dass man damit nicht alle Probleme beim Empfang lösen kann, aber vielleicht zumindest ein paar.
Gibt es eigentlich auch Nachteile bei der Nutzung von Proxmox MG? Ich meine wirklich gravierende – denn weniger Last auf dem eigentlichen Mailserver wäre schon ein großer Vorteil.