550 5.7.1 Forged HELO hostname detected

  • Ich habe es häufiger das ich von Unternehmen angerufen oder angeschrieben werde. Hier kommt es ab und an zu Problemen mit dem Helo da die ja für mehrere Versenden. Ist das jetzt ein Problem des Checks oder die das Helo wirklich falsch. Eingestellt habe ich das mit Domain, komme da irgendwie nicht so klar mit, kann mir das mal einer genau erläutern. Ich war immer der Meinung der Server domain.de auch auch nur die Adressen mit domain.de versenden kann damit das angenommen wird.

    Code
    Remote Server returned '554 5.0.0 <mail.*****.de #5.0.0 smtp; 550 5.7.1 Forged HELO hostname detected>'
    Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
    Return-Path: <jobs@****.de>
    Received: from [193.1xx.9.155] (port=47961 helo=S-MAIL16-1.****.local)        by smtp.xxxx.de with esmtps  (TLS1.2) tls TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256        (Exim 4.96)        (envelope-from <jobs@****.de>)        id 1qQhkr-000534-38
  • Aktiviert (nur Domain) habe ich auf meinem System auch eingestellt. Hin und wieder bekomme ich ebenfalls Mails bezügl. des Topics. In vielen Fällen stellt sich raus, dass die Absender Microsoft Exchange-Systeme verwenden oder sehr verschachtelte Domain- und Mailserverkonfigurationen. Meist sind deren Admins zu faul den EHLO/HELO-Eintrag richtig zu setzen ;)

  • Da wird geprüft, ob der Reverse-DNS-Eintrag der IP-Adresse des Servers auf der Gegenseite auch dem HELO-Hostnamen entspricht. Mit dem Absender der Mail hat das erstmal nicht zu tun, nur mit korrekter Konfiguration der Gegenseite, sowohl bzgl. Mailserver-Config als auch bzgl. DNS.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!